Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Pinbelegung Firestorm II / Skyfire II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    90

    Pinbelegung Firestorm II / Skyfire II

    Hallo Leute,

    ich hatte vor meinen Firestorm einmal auszulesen und habe mir den bekannten Progadapter hier aus dem Forum nachgebaut.

    Problem: ich bekomme keine Verbindung zum PC, die Software ließt und ließt und ließt.
    System: Win XP
    Version kann ich gerne noch nachträglich posten.

    In der Schaltung sollten eigentlich keine Fehler sein, PIN Belegung der Transistoren haben ich laut Datenblatt alle von unten/flache Seite: E-B-C verbaut.

    Gibts hier noch einen Trick?


    Ich habe mir nun noch die Frage gestellt wie der Firestorm PIN-mäßig belegt ist. Verdrahtet hab ich den Melder mit der Progeinrichtung von dem Batteriefach (1) bis rüber zu den anderen (6)

    war meine zähl-weise richtig oder muss es spiegelverkehrt sein?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


    Gruß Philipp
    Geändert von Quietschphone (14.11.2010 um 20:49 Uhr) Grund: Bitte kein urheberrechtlich geschütztes Material ins Forum

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Leuchtet denn während des Programmierens die rote LED am Firestorm?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    90
    hallo,

    nein die leuchtet nicht,
    ich habe gelesen das ein original motorola akku mit diesem masse-pin benötigt wird?
    ich betreibe den melder mit einem sanyo akku, der die "normale" bauform hat

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Der Firestorm II sollte sowieso mit einem Standardakku klarkommen, da er im Akkudeckel einen Pröppel hat.
    Ich gehe mal davon aus, daß im Programmieradapter eine Verbindung fehlt.
    An den Ladekontakt muß eine Spannung von ~1,5V angelegt werden, damit der Controller in den Prog-Modus umschaltet.
    Such mal bei Servicetools.org, da gibt es einen entsprechenden Schaltplan. Die benötigte Spannung wird über einen Widerstand und eine rote LED erzeugt.

    Wenn alles richtig angeschlossen ist, muß die LED am DME dauerhaft leuchten.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    90
    ich habe die Schaltung nach dem vorbild aus der bekannten Datei "progfme.pdf" aufgebaut. verstehe ich deine Antwort richtig, dass diese nun noch mit einem weitern Widerstand modifiziert werden muss?

    eine externe Spannungsversorgung ist hier aber nicht nötig? oder doch?
    in der Anleitung von servicetools sehe ich hier eine Spannungsangabe am RJ45 stecker,
    dies bringt mich gerade etwas durcheinander

    bin für weitere Tipps sehr dankbar

    Gruß Philipp

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du brauchst ~1,5V am Ladepin, sonst wird das nichts. Eine externe Versorgung (oder eine hingepfriemelte 1,5V-Batterie) ist unverzichtbar.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •