Ach lol33,
Wenn Du schon der Meinung bist dass man solche Gerätschaften , für die es schon lange keine Ersatzteile mehr gibt , noch auf Biegen und brechen reparieren muss , dann mach selbst einen Reparaturladen auf und nimm dich solcher Reparaturen an , anstatt hier irgendwelche verallgemeinernden , noch dazu falschen Aussagen wie "den großen geht es nur um Profit - mit sowas geben die sich nicht lange ab" vom Stapel zu lassen.
Auf Reparaturen muss man Garantie geben , was beim Einbau von gebrauchten Teilen ( die dann auch schon viele Jahre alt sind ) nicht möglich ist. Und da Ladegeräte in der Regel unbeaufsichtig über einen langen Zeitraum laufen ist es auch fraglich , ob man dort Ersatzteile einbauen sollte denen man nicht trauen kann oder die nicht den Spezifikationen des Orginalteiles entsprechen.
Wenn der Lader über Nacht zu einem großen Klupmen Kunststoff dahinschmilzt , was dann ?
Wer solche oder ähnliche Geräte repariert DARF KEINE BASTELARBEITEN ausführen !
Und wer professionell arbeitet muss eben auch die Entscheidung "Ersatzteil nicht mehr beschaffbar --> Schrott" treffen.
Wir reden hier von Geräten die mit Netzspannung arbeiten , und nicht von irgendwelchen batteriebetriebenen Spielzeugen. Und jetzt sag bloß nicht "da ist aber eine Sicherung drin..."
Wenn Du Bastellösungen in Kauf nehmen würdest ( mit denen man das Gerät sicher wieder richten kann ) mag das für Dich in Ordnung gehen , aber bei professionellen Anwendern wie Feuerwehren oder anderen BOS kommt sowas garantiert nicht in Frage .
M