Allerhöchstens in der Hinsicht, dass die Mitarbeiter mit den Problemen der Software inzwischen besser zurecht kommen.
Das hat nichts mit schlechtem Empfang zu tun (das wäre auch nicht primär Sache der ILS). Zum Beispiel ist die Anzeige des Sprechwunsch "5" bzw. dringenden Sprechwunsch "9" auf den Bildschirmen der Dispos extrem umständlich gelöst. Teilweise kommt der Sprechwunsch an allen Tischen an und scheinbar muss sich der Disponent das richtige Fahrzeug aus einer Liste mit allen Funkverkehrskreisen auswählen. Wenn ich mich nicht verzählt habe, müssten es 7 Funkverkehrkreise sein.
Ich war schon selber mit dabei, als minutenlang weder auf 5, 9 oder Tonruf 1 geantwortet wurde...
Vielleicht hätte ich statt "Dispos" lieber "Mitarbeiter" schreiben sollen. Aber: Selbst Gerüchte müssen irgendwo her kommen. Ich habe das nun schon von mehreren Seiten gehört. Ob jetzt primär wegen den Softwareproblemen oder aus anderen Gründen kann ich jedoch nicht sagen.
Anfangsprobleme sehen anders aus. Leider sind die Probleme momentan schlimmer als zu Beginn. Teilweise wiederholen sich Fehler.
Beispiel: Teilweise hängen Anrufer (Notruf!) in der Warteschleife, da der PC-Arbeitsplatz des Aufnehmers gerade ne halbe Minute Pause macht. Das soll regelmäßig passieren. Wir wurden von der ILS schon per FME aufgefordert über Draht zu kommen. Ergebnis: Wir hingen 7 Minuten in der Warteschleife!
Da gebe ich Dir vollkommen recht!
Das kann man nur hoffen. Schade ist, dass hier Seitens der ILS nicht offener kommuniziert wird.
Den Betreibern/Mitarbeitern habe ich nie einen Vorwurf gemacht! Genau deshalb war meine Frage ja auch, wo bzw. ob es ähnliche Probleme mit der Software gibt bzw. gegeben hat! Schließlich wurde die vom Freistaat Bayern ausgeschrieben, weshalb die ILS Nürnberg diese auch verwenden muss.
Glaub mir, ich bin derjenige der früher den Kritikern gesagt hat, dass mit der ILS alles besser wird. Dass es nun so schlimm wird, hätte ich mir nie vorstellen können.