hast du die aliases im gleichen unterverzeichnis wie poc32?
hast du die aliases im gleichen unterverzeichnis wie poc32?
Bitte doch nächstes Mal ein Moderator dein Beitrag zu verschieben, anstatt einen gleichen, neuen aufzumachen...
Hallo Marcel
Faboi hats zwar schon gesagt aber ich fasse es nochmal zusammen:
Im Stammverzeichnis von POC32 (also da wo auch die POC32.exe liegt)
erzeugt POC32 genau dann eine Alias.txt wenn du bei POC32 über doppelklick auf eine RIC dieser einen Namen zuweist, und danach POC32 schließt.
Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du öffnest (bei geschlossenem POC32) die alias.txt in einem Texteditor und fügst alle RICS die du hast ein, oder du sammelst weiter über POC32.
Beachte aber das POC32 bei jedem schließen die alias.txt mit den Daten überschreibt die es beim Start ausgelesen hat + eventuell von dir in POC32 neu eingegebene.
Das heißt wenn du dich für die Editorvariante entscheidest, und dabei POC32 laufen lässt, darfst du es auf keinen Fall schließen, nachdem du mit dem Editor gespeichert hast, weil dann sind die Daten wieder weg.
Also musst du so vorgehen:
1. POC32 öffnen
2. mind. 1 empfangene RIC benennen.
3. POC32 schließen (speichern brauchst du nix) (Dadurch wird die Alias.txt erzeugt)
4. Editor öffnen
5. POC32 öffnen
6. Im Editor RIC's eingeben
Wenn du fertig bist im editor
zuerst:
7. POC32 schließen
8. Editor speichern
Dann steht die neue Alias.txt POC32 zur Verfügung und wird beim nächsten Start geladen.
HTH
FMS-Master
Hallo Gemeinde! Eventuell liegt es ja am aktivierten Schreibschutz. Einfach mal die POC-Datei öffnen -> Rechtsklick auf Aliases.txt -> Eigenschaften -> Sicherheit -> dann bei Berechtigungen alles zulassen -> Übernehmen -> OK.
Gruß Daniel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)