Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: BOSS910 in der Waschmaschine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Isopropanol oder zur Not auch Spiritus sind Alkohol vorzuziehen
    Ähm, Isopropanol ist ein Alkohol. Falls Du mit Alkohol den üblicherweise getrunkenen Ethanol meinst: Eine andere Bezeichnung dafür ist Spiritus.

    Nur um Verwirrungen vorzubeugen. ;)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ähm, Isopropanol ist ein Alkohol. Falls Du mit Alkohol den üblicherweise getrunkenen Ethanol meinst: Eine andere Bezeichnung dafür ist Spiritus.

    Nur um Verwirrungen vorzubeugen. ;)
    Hmm...an organischer Chemie hat mich damals nur ein kleines Unterfach interessiert, welches in der lage war kurzfristig tinitusähnliche Effekte hervorzurufen..:-)

    Aber im Elektronikbereich wird häufig gewarnt vor medizinischen Alkohol aus der Apotheke im zusammenhang mit bestimmten SMD Bauteilen (z.B. speziell Dünnschichtinduktivitäten sowie einige SMD-Elkos).

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ähm, Isopropanol ist ein Alkohol. Falls Du mit Alkohol den üblicherweise getrunkenen Ethanol meinst: Eine andere Bezeichnung dafür ist Spiritus.

    Nur um Verwirrungen vorzubeugen. ;)
    Na dann Prost. Fast richtig. Hoffentlich macht's keiner nach.
    Kurz die Alkanole aufsteigend nach Größe der C-Körper sortiert:

    C-H3-OH -> Methanol, Holzgeist, "Spiritus"
    C2-H5-OH -> Ethanol, Weingeist, der Trinkalkohol eben.
    C3-H7-OH -> n-Propanol, ab hier Isomerie (2-Propanol = Isopropylalkohol)

    weiter nach dem Schema:
    Cx - H(2x+1) - OH (Butanol, Pentanol, Hexanol, etc ...)

    Als Reinigungsmittel eignet sich neben Isopropylalkohol auch Methanol. Die dem Spritus beigemengten Vergällungsmittel können allerdings an manchen Oberflächen entsprechende Rückstände hinterlassen. Wobei das im Vorliegenden Fall auch schon egal sein dürfte.

    Und damit zurück zur eigentlichen Fragestellung: In die Reparatur würde ich nicht mehr allzu viel Hoffnung investieren. Swissphone weigert sich bei Hinweisen auf Flüssigkeitsschäden Reparaturen durchzuführen. Und die Gründe sind nachvollziehbar. Die Reparatur kann sich hinziehen und ist aufwändig. Danach ist nicht sichergestellt, dass das Gerät ohne Probleme funktioniert. Das Problem sind dabei nicht die Ober-/Unterseite der Platine nebst Bauteilen, sondern die innenliegenden Schichten samt Durchkontaktierungen des Multilayers. Die Durchkontaktierungen ziehen die Feuchtigkeit und gammeln im Anschluss. Wenn's erst mal soweit ist, stehen die Prognosen schlecht. Eine Reparatur scheidet dann aus.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Na dann Prost. Fast richtig. Hoffentlich macht's keiner nach.
    Kurz die Alkanole aufsteigend nach Größe der C-Körper sortiert:

    C-H3-OH -> Methanol, Holzgeist, "Spiritus"
    C2-H5-OH -> Ethanol, Weingeist, der Trinkalkohol eben.
    C3-H7-OH -> n-Propanol, ab hier Isomerie (2-Propanol = Isopropylalkohol)

    weiter nach dem Schema:
    Cx - H(2x+1) - OH (Butanol, Pentanol, Hexanol, etc ...)
    Sowohl ich, als auch Wikipedia als auch der Römpp kennen Spiritus als Bezeichnung für (vergällten) Ethanol.
    Als Bezeichnung für Methanol ist mir der Begriff hingegen noch nie untergekommen.

    Als Reinigungsmittel eignet sich neben Isopropylalkohol auch Methanol. Die dem Spritus beigemengten Vergällungsmittel können allerdings an manchen Oberflächen entsprechende Rückstände hinterlassen.
    Dann ist die Frage aber, wieso der "Spiritus" (mit den Vergällungsmitteln) dem "Alkohol" vorzuziehen sei.

  5. #5
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Dann ist die Frage aber, wieso der "Spiritus" (mit den Vergällungsmitteln) dem "Alkohol" vorzuziehen sei.
    Wer behauptet das?

    Bzgl. Spritus=Ethanol hast Recht. Hatte MEK (Methylethylketon = Vergällungsmittel) im Sinn.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Jürgen schrieb in dem Beitrag, auf den ich mich bezog:
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Isopropanol oder zur Not auch Spiritus sind Alkohol vorzuziehen, da einige SMD-Gehäuseteile von z.B. Elkos und Induktivitäten manchmal von Alkohol angegriffen werden und schmieren.
    Ich bin davon ausgegangen, dass er mit Alkohol eben Ethanol meint.

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Jürgen schrieb in dem Beitrag, auf den ich mich bezog:

    Ich bin davon ausgegangen, dass er mit Alkohol eben Ethanol meint.
    Methanol und Ethanol sind ja beides Alkohole (Glycerin übrigens ist ein 3-wertiger Alkohol)

    Ethanol = guter Alkohol, weil trinkbar (der einzige gefahrlos - na, ja - trinkbare Alkohol)
    Methanol = schlechter Alkohol, macht blind (OK, ein Auge riskieren wir ;-))
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  8. #8
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Und Isopropanol ist auch ein Alkohol ... Gut und schlecht ist übrigens immer eine Frage des Standpunktes. ;)

    Womit wir wieder bei meinem ersten Posting wären. ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •