[QUOTE=MiThoTyN;384064]@poldy

In NRW wird mit "der 1 vorne" die ganze Stadt bezeichnet.


Das stimmt nicht ganz. Die erste Zahl sagt den Standort innerhalb einer Stadt. Bei uns werden damit die Wache gekennzeichnet. Die Zahlen sind von 1-24 durchnummeriert. Es werden BF FF und Hiorg Wachen mit gekennzeichnet. Falls eine Wache der FF keine RD Fahrzeuge hat ist es möglich das eine Hiorg Wache die Wachnummer bekommt da ja keine Feuerwehr Fahrzeuge bei der Hiorg sind. RTW der BF und der Hiorgs werden nur durch den Funkrufnamen unterschieden da die FMS kennzeichnung in NRW eindeutig ist. Wenn also nein RTW der BF gerufen wird heist es Florian MS 1-83-xx für Florian MS und wenn ein Hiorg RTW gerufen wird heist es Johannes MS 7-83-xx für Florian MS. Es wird auch nicht zwischen ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in der Kennzeichnung unterschieden da Ehrenamtlichen nach dem Dienst grundsätzlich auf Status 6 stehen da sonst der Einsatzleitrechner nicht mit klar kommt. Es kann sein das mehrere Wachen der Hiorgs bzw BF na bei einander sind und er die nächste Wache alarmiert die näher dran ist am Geschehen. Wie es in Keisstädten ist kann ich nicht sagen aber es kann sein das es auch nicht unterschieden wird. Entweder kann die FMS kennzeichnung so aussehen 6983XXXX oder B983XXXX oder D983XXXX. Die mit D Kennzeichnung ist bei uns in der Stadt nicht vergeben sie wird meistens in Keisen verwendet habe ich im Gefühl.
RTW´s sind 83 Kennung
KTW´s sind 85 Kennung
RTH sind 84 Kennung
NAW Sind 81 Kennung
Gruß

André