Zitat Zitat von oli-f Beitrag anzeigen
Also meiner meinung nach stammt das ganze aus der Programmier Technik. Der Tonfolge wurde mehrmals wiederholt, damit auch wircklich alle das signal bekommen. (wie oben schon gesagt)

Der Befeht "while" diene für diese Wiederholung. Und while heißt übersetzt Schleife.

Daher kommt der Begriff "Schleife".
(das mit der orgel halte ich auch eher für unwarscheinlich, da es zu zeit der FME sehr wohl schon elektronik gab)...xD
Servus!

Als die ersten Weckerlinien ("Schleifen") gezogen wurden, hat mit Sicherheit noch niemand an eine for~while Schleife gedacht, daher scheidet diese Möglichkeit wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus. Selbst in den Anfangsjahren eines Pageboy II oder eines FME 82, wo der Begriff "Schleife" schon Gang und Gäbe war gab es nur wenige, die hier an eine evtl. später zu verwendende programmierte Schleifenanweisung dachten.

Gruß
Alex