Hallo,
das kommt aus dem "nachrichtentechnischen Mittelalter". Als es noch keine Funkmeldeempfänger gab, waren bei der "stillen" Alarmierung innerhalb des Gebietes die einzelnen Häuser/Wohnungen mittels Draht/Leitung mit einander verbunden (von einem zum anderen = Schleifen). Der Alarm wurde darüber ausgelöst (dann ging der Wecker (Starkstromglocke) los..- das war laut....