Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Erfahrungen mit Türschloss "Burg Wächter 5001 PINCODE"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Hi,

    zu dem System kann ich Dir leider nichts sagen. Kann nur etwas über Simons Voss berichten.

    Bedenke aber bitte die Klärung mit der Versicherung, falls der Funk-Profilzylinder als Zugang zu einem Gebäude dient. Nicht jeder Zylinder hat die passende Vds-Kennzeichnung, die von einer Versicherung evtl. verlangt wird.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    würde auf Schlösser mit ahlencode auch ehr verzichten... da ist eine Lösung mittels RFID oder Fingerscan eleganter, denn hier muss man technisches KnowHow haben um unberechtigten zugang zu erhalten beim Code muss man halt nur "über die schulter gucken".

    Kenne viele Anwendungsbereiche auch in sicherheitskritischen bereichen oder auch Zugang zu Gerätehaäusern im Regelfall ist es immer mit Fingerscan oder RFID gelöst bzw. kenne niemanden der auf Zahlencodes Arbeitet (Aufgrund der oben genannten Gründe).

    Wir selber haben uns nen Fingerscan Gerät ANfertigen lassen (weiß grade nicht von welchem Unternehmen).
    Vorteil ist man braucht rein garnichts mehr mit zum Einsatz nehmen, auch der schlüssel kann da bleiben. Wenn man es paar mal gemacht hat ist es auch recht schnell offen... kann ich also nur Empfehlen.

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •