Teamspeak hatte ich zuerst, wenn würde ich die 2er Version nehmen, die 3er mag ich nicht, weil alles verkompliziert wurde. Und da wird es dann wieder eng mit Clients. Darum bin ich zu Ventrilo gewechselt.
Der Server ist einfach ein Programm, was gestartet wird, mit & in den Hintergrund geschossen, fertig. Portforwarding auf dem Router und los gehts. Jeder Client dient gleichzeitig auch als Konfigurationsinterface, wenn der User halt Admin-Rechte hat.
Eigentlich alles selbsterklärend, da super simpel gehalten.
Die "Server-Installation" selbst besteht aus 3 simplen Schritten:
1) Datei runter laden:
http://www.ventrilo.com/dlprod.php?id=102
2) Tarball entpacken
# tar -xvzf ventrilo_srv-3.0.3-Linux-i386.tar.gz
3) In das neu erstellte Verzeichnis ventsrv wechseln
# cd ventsrv
Ggf. in der ventrilo_srv.ini den Servernamen ändern und danach den Server starten
# ./ventrilo_srv &
Und schon kann man mit einem Client dran.
Einfach mal starten, testen und bei gefallen behalten, sonst einfach verwerfen (war ja nur ein Vorschlag).
mfg
Amok