mit dem Durchnumerieren bisher sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Gibt immer jemanden, der was durcheinander bringt, selbst bei eigentlich stressfreien Einsätzen. Hier findet vorzugsweise folgendes Schema Anwendung:

Gruppenführer Musterdorf 40/1
Angriffstrupp Musterdorf 40/1
usw.

"Florentine" wird nur dann verwendet, wenn andere HiOrgs noch mit aufm gleichen 2m Kanal sind, was mit Ausnahme von Führungskanälen praktisch nie vorkommt.

Vorteil der Variante: kaum Verwechslungsgefahr und unter Stress sicher anwendbar. Nachteil: das Sprechen der Funkrufnamen kann sich schon hinziehen, v.a. bei sehr langen Ortsnamen oder zusammengesetzten Namen bei fusionierten Feuerwehren.
Wenn bei Bildung von Einsatzabschnitten nur Kräfte einer Feuerwehr eingesetzt werden, dann kann man natürlich den Ort wieder weglassen und es wird deutlich kürzer.

Gruß,
Stefan