Bei uns kam es zu einer Spaßalarmierung, bei der im Sekunderntakt 3 Wehren ohne Weckruf alarmiert wurden. Es wurden Sirenencodierungen ohne "Sirenenton" ausgelöst, so dass die Einheiten zum Teil per FME zum Teil nur per SMS alarmiert wurden. Es war nur eine Verbandsgemeinde betroffen. Die Alarmfolge war im Sekundentakt, so dass eine manuelle Alarmierung ausschließt. Kann man eine solche Cumouterunterstützte alarmierung zumindest eingrenzen? Die zuständige Leitstelle hat eine Aufzeichnung, im Landkreis ist Gleichwellenfunk installiert. Kann anhand der Sendemasten mittels Feldstärke etwas analysiert werden?