Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Motorola 2 m Betriebsfunkgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    die Kanäle lassen sich im Gerät als HI-Power oder LO-Power programmieren, also Kanal mit hoher oder niedriger Sendeleistung. Dementsprechend wird über den HI-PWR die Sendeleistung für die programmierbare "hohe Sendeleistung" eingestellt und mit LO-PWR eben die niedrige.

    Jetzt müsstest Du wissen, ob deine Frequenzen als HI oder LO programmiert sind. Du kannst natürlich auch beide hochdrehen. Aber ohne passende Messtechnik würde ich da nicht dran gehen. Zumindest mal ein Leistungsmesser sollten vorhanden sein.


    Auch wenn ich normal nicht der Moralapostel bin:

    Man sollte sich im klaren sein, was man tut. Einfach ein Funkgerät anschließen und die nächst beste, wahrscheinlich noch programmierte Altfrequenz nutzten, kann ganz schnell nach hinten losgehen.

    Klar, im Amateurfunk kein Problem, wenn auf den zugelassenen QRGs Betrieb gemacht wird und entsprechende Linzenz vorhanden ist.

    Aber mal so mit 25W was in die weite Welt schicken, naja...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    8
    Hallo

    Habe ja eine Frequenz, die ich mitnutzen darf. Der, dem sie zugeteilt wurde, hat es mir erlaubt. Im moment ist auf dem Gerät auch nur eine Frequenz programmiert. Das würde ja eigentlich bedeuten, wenn ich auf HI stelle die Leistung für die eine Frequenz hochdrehe, oder?
    Gruß Jockel

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Ja, wenn die programmierte Frequenz eben auch mit hoher Sendeleistung programmiert wurde. Ansonsten müsstest du den Lo-PWR hochdrehen...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    200 Euro für eine MC-Micro ??? Das ist ja extrem krass.
    Für das Geld hättes Du Dir lieber mal eine MC2100 o.ä. holen sollen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    8
    Ja bin mir jetzt auch sicher das 200 €zu viel dafür sind. Hatte mich vorher nicht mit dem Thema befaßt und auch heute ist es mir nicht möglich die Frequenz zu programmieren. ein 2100 oder auch GM 900 sind sicher die bessere Wahl. werde mal mit dem Händler sprechen. Könnte mir denken, das er doof macht.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von jockel1974 Beitrag anzeigen
    Habe ja eine Frequenz, die ich mitnutzen darf. Der, dem sie zugeteilt wurde, hat es mir erlaubt.
    Hmm, merkwürdig. Da hat dir ein Frequenznutzer erlaubt die Frequenz mit einer Feststation mit zu benutzen?
    Wer bitte kümmert sich um die Anmeldung und die Gebühren?
    Wer kümmert sich um Einhaltung der Frequenznutzungauflagen (Funkbetrieb zwischen Feststationen ist idr. nicht erlaubt!)

    Und mehr als 6W ist zwar möglich, aber nur nach Rücksprache mit der Bundesnetzagentur und wenn es gute Gründe dafür gibt.
    Das glaube ich bei dir aber nicht!

    6W reichen für verflixt vieles mehr als reichlich aus!


    Zitat Zitat von jockel1974 Beitrag anzeigen
    Im moment ist auf dem Gerät auch nur eine Frequenz programmiert. Das würde ja eigentlich bedeuten, wenn ich auf HI stelle die Leistung für die eine Frequenz hochdrehe, oder?
    Las das in einer Funkwerkstatt machen!

    Wenn da momentan 6W raus kommen, dann liegt deine Unzufriedenheit nicht am Gerät!
    Falsche Antennenkonstruktion, falsches/defektes/zu dünnes/zu langes Antennenkabel usw.

    Feststationen brauchen Feststationsantennen. Diese montiert an einer geeigneten Stelle (auf's Dach, ruhig ein paar Meter Mast dadrunter).

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    8
    Hallo an Alle

    Danke für die vielen interessanten Tips und Informationen. Ich setze das Gerät (es sind 2 gleiche) Mobil in 2 Fahrzeugen ein. Ich werde mich morgen mal mit meinem Händler unterhalte, das ich mit der Leistung nicht zufrieden bin. Vieleicht kommt er dann ja mal raus um die Stehwelle zu kontrollieren oder er hat sogar ein moderneres Gerät.
    Gruß Jörg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •