Hallo,

die Kanäle lassen sich im Gerät als HI-Power oder LO-Power programmieren, also Kanal mit hoher oder niedriger Sendeleistung. Dementsprechend wird über den HI-PWR die Sendeleistung für die programmierbare "hohe Sendeleistung" eingestellt und mit LO-PWR eben die niedrige.

Jetzt müsstest Du wissen, ob deine Frequenzen als HI oder LO programmiert sind. Du kannst natürlich auch beide hochdrehen. Aber ohne passende Messtechnik würde ich da nicht dran gehen. Zumindest mal ein Leistungsmesser sollten vorhanden sein.


Auch wenn ich normal nicht der Moralapostel bin:

Man sollte sich im klaren sein, was man tut. Einfach ein Funkgerät anschließen und die nächst beste, wahrscheinlich noch programmierte Altfrequenz nutzten, kann ganz schnell nach hinten losgehen.

Klar, im Amateurfunk kein Problem, wenn auf den zugelassenen QRGs Betrieb gemacht wird und entsprechende Linzenz vorhanden ist.

Aber mal so mit 25W was in die weite Welt schicken, naja...