Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Funkausfall bei der Loveparade

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    4
    Meine Freundin erzählte es mir so. Allerdings hat sie nicht persönlich mit einem Polizisten gesprochen. jedoch finden sich ähnliche Aussagen auf Bild, Spiegel sowie in Youtube-Kommentaren.

    Laut RP-online und Stadtanzeiger wird TETRA seit 2007 in Duisburg eingesetzt. Ich weiss aber nicht ob es generell oder nur testweise eingesetzt wird.

  2. #2
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    4
    Aber wieviel Polizisten müssten denn gleichzeitig funken, damit so ein Netz überlastet. Reichen schon ein paar hundert?

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von qwarek Beitrag anzeigen

    Laut RP-online und Stadtanzeiger wird TETRA seit 2007 in Duisburg eingesetzt.
    Ich weiss aber nicht ob es generell oder nur testweise eingesetzt wird.
    Wenn man es nicht weiß, dann sollte man es nicht hier öffentlich behaupten. Schon mal gar nicht bei dem Ernst dieser Sache.

    In NRW und speziell in Duisburg gibt es noch kein BOS TETRA.

    Bei der Loveparade wurde nur analoger BOS Funk angewendet.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Wenn man es nicht weiß, dann sollte man es nicht hier öffentlich behaupten. Schon mal gar nicht bei dem Ernst dieser Sache.

    In NRW und speziell in Duisburg gibt es noch kein BOS TETRA.

    Bei der Loveparade wurde nur analoger BOS Funk angewendet.
    e.

    Mahlzeit,

    das stimmt so nicht ganz! auf der Infoveranstaltung zum Thema Digitalfunk NRW am 13.7. wurde berichtet durch das Innenministerium das auf der Loveparade ein großflächiger Feldversuch gemacht werden sollte. In wie fern dies gesehen ist kann ich nix zu sagen!

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    http://www.bild.de/BILD/news/2010/07...ignoriert.html

    zitat:

    Die Kommunikation funktionierte nicht!

    Polizisten erzählten Besuchern vor Ort, das analoge Funknetz sei ausgefallen, sie könnten deshalb keine Funksprüche absetzen!


    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,708754-3,00.html

    3. Teil: Versagte die Kommunikation?

    Feuerwehrleute und Polizisten, die am Samstag in Duisburg Dienst taten, beklagten, sie hätten Schwierigkeiten mit ihren analogen Funkgeräten gehabt. Die Verständigung zwischen den Einsatzkräften sei zumindest schwierig, zeitweise sogar unmöglich gewesen. Gab es eine Kommunikationslücke? Wussten die Beamten an den Tunneleingängen nicht, dass sich die Menschen längst auf der Rampe drängten? Bislang will zu diesen Fragen niemand Stellung nehmen.

    Die Funkgeräte "sind teilweise so alt, dass man keine Ersatzteile mehr dafür bekommt", sagte Andreas Nowak von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Nordrhein-Westfalen. Immer wieder komme es vor, dass sich Beamte mit den Geräten im sogenannten Funkschatten befänden und in gefährlichen Situationen nicht erreichbar seien. "Es ist häufig so, dass Polizisten ihr privates Handy mitbringen, falls sonst gar nichts mehr geht", so Nowak. Doch als am Samstag die Handynetze zusammenbrachen, half auch das nicht mehr.

    Wenn Kameraden bei der Loveparade aktiv tätig waren, die können ja mal hier berichten, ob BOS - TETRA im Einsatz war, oder ob noch analog gefunkt wurde.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    28.07.2010
    Beiträge
    4
    Dieser Beitrag ist neu für mich. Vielen Dank für Ihre Hilfe

  7. #7
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    176
    Naja, gegen einen lokalen Funkschatten macht man nix ... außer Positionswechsel.

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo Ebi!

    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Polizisten erzählten Besuchern vor Ort, das analoge Funknetz sei ausgefallen, sie könnten deshalb keine Funksprüche absetzen!
    *prust*...analog und ausgefallen...herrje.
    Die Blaulichtfraktion wird schon irgendwann den unterschied Analog/Digital begreifen.

    Was den Analogfunk angeht:
    Grundsätzlich ist es sinvoll innerhalb von Abschattungen (untere Rampe und innerhalb der Tunnel) im Direktverkehr UW zu arbeiten. Diese zusammenhängende Zonen also als getrennte Funkverkehrskreise zu sortieren.
    Die POL ist es aber gewohnt bei solchen Veranstaltungen irgendwo (am bequemsten im zuständigen PP) ein Relais aufzuschalten, worüber dann alle in UbG arbeiten.

    Sind da Tunnel im Spiel, ist es natürlich sträflich, sollte man dort vorher nicht die Ausleuchtung ausgemessen haben.
    Das hat auch nix mehr mit alten Geräten und fehlenden Ersatzteilen zu tun.
    Ich habe eher die Befürchtung das es langsam knapp wird bei kompetentem Funkpersonal.
    Wech vom Funktechniker, hin zum Mausschubser?

    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Wenn Kameraden bei der Loveparade aktiv tätig waren, die können ja mal hier berichten, ob BOS - TETRA im Einsatz war, oder ob noch analog gefunkt wurde.
    Zur Loveparade kann ich nix sagen.
    Aber dieses Stil-Leben letztens auf der A40 war im Bereich Dortmund so geregelt:
    Alle BOS-Fraktionen: 2m
    Vereinzelte RD'ler (ob Johaniter oder Malteser weis ich nicht mehr) hatten zusätzlich Tetra am Gürtel.
    Aber entweder war es soeine DMO-Testaktion, oder die Dinger liefen im Evonik-Netz.
    Da funkten nämlich die ganzen freiwilligen Helfer an der Strecke.
    Als ich nachmittags wieder in meiner Werkstatt war, habe ich sofort den Analyzer an die Antenne gehängt.
    BOS-Tetra: Null-nix
    425-430MHz: Ein ganzer Wald!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    also zumindest die Kräfte die Nachalarmiert wurden später waren 100%tig Analog... weil die garkeine TETRA geräte hatten.

    Das des ganze an einer überlastung des Funknetzes lag glaube ich nicht.
    Was natürlich sein kann so wie Jürgen sagte, Funkschatten (egal weshalb), Fehlbedienung oder evtl. auch Fehlplanung bei Kanalbelegung? Wenn alles und jeder auf einem Kansl funken will gehts natürlich nicht. Aber wie des da strukturiert war weiß ich nicht, ich müsste also mutmaßen.

    Und im Normalfall sollten grade solche Nachrichten doch schon durchkommen. Es gibt ja entsprechende Begriffe um die priorität einer sendung kennzeichnung zu können. z.B. "Blitz".
    Aber das ist halt wieder abhängig von der Schulung der Kräfte.
    kann man viel mutmaßen nun... ich denke aber auch das den leuten die da waren erstmal nahegelegt wurde den Ball flach zu halten.
    Wär ich da gewehsen (was ich gott sei dank nicht war) würde ich mir überlegen ob ich hier schreibe was im Funk lief... denn hier lesen auch Personen auf der suche nach Strafverfolgungswürdigen dingen mit.

    Telekommunikationsgesetzt usw. (wäre mir ggf. vielleicht zu schwammig).

    Wie schon im entsprechenden Thread mal gesagt... Deiner bekannten gute besserungswünsche von mir, und natürlich auch den weiteren verletzen wünsche ich beste genesung.

    Grüße

    Mister-X

  10. #10
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    28
    Hallo,

    bei der LoPa gab es ein BOS-Tetra Netz, in welchem die Polizei gefunkt hat, hierfür waren Sepurageräte ausgegeben worden. Des Weiteren gab es auch für gewisse Bereiche der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr TETRA. Angeblich wurde eine Zelle der LZPD dafür genutzt.

    Der analoge Funk ist zumindest im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr nicht "ausgefallen".

    Zur A40: Das war TETRA von Evonic, welches auf Wunsch des Veranstalters von den Einsatzkräften genutzt wurde. Dortmund hat analog Funk genutzt, weil Dortmund bei Evonic ein weißer Flecken ist.

    Grüße
    Jan
    "Einander kennen lernen heißt lernen, wie fremd man einander ist." (Christian Morgenstern)

  11. #11
    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    1

    Was für ein Feldversuch?

    Zitat Zitat von Blum Beitrag anzeigen
    Mahlzeit,

    das stimmt so nicht ganz! auf der Infoveranstaltung zum Thema Digitalfunk NRW am 13.7. wurde berichtet durch das Innenministerium das auf der Loveparade ein großflächiger Feldversuch gemacht werden sollte. In wie fern dies gesehen ist kann ich nix zu sagen!
    Hallo Blum!

    Gibt es irgendwo nähere Auskünfte über diesen geplanten 'Feldversuch'. Das ist ja ein weiter Begriff, hinter dem sich auch bislang Unbekanntes verbergen lässt. Danke für Auskunft.

    deepsoul

  12. #12
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Wenn man es nicht weiß, dann sollte man es nicht hier öffentlich behaupten. Schon mal gar nicht bei dem Ernst dieser Sache.

    In NRW und speziell in Duisburg gibt es noch kein BOS TETRA.

    Bei der Loveparade wurde nur analoger BOS Funk angewendet.
    e.

    Da muss ich dir vollkommen Recht geben ! !

    Es war nur analog im Einsatz.

  13. #13
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Wenn man es nicht weiß, dann sollte man es nicht hier öffentlich behaupten. Schon mal gar nicht bei dem Ernst dieser Sache.
    In NRW und speziell in Duisburg gibt es noch kein BOS TETRA.
    Bei der Loveparade wurde nur analoger BOS Funk angewendet.
    e.
    *mööööp* Falsch! Es wurde TMO und DMO Betrieb gefahren!
    Wie oben geschrieben von teilen der Pol und Fw über die LZPD Zelle, und im DMO von einigen Hiorgs in kleineren und größeren Rahmen.
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  14. #14
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    *mööööp* Falsch! Es wurde TMO und DMO Betrieb gefahren!
    Weist du mehr?
    Evonic oder BOS (415-425MHz/380-390MHz)?
    Wenn BOS:
    Wieviel Standorte - und wie weit wech?

    Ehrlich gesagt...egal ob digital oder analog - aber für die Tunnel und 70cm hätte man schon nen Standort sehr nahe gebraucht. Zur Sicherheit noch mit ner Richtantenne gut gezielt reinschießen, damit da überhaut was funktioniert.

    Das ist es ja weshalb ich diese Digital-Geilheit der BOS nicht verstehe.
    Die denken wohl alle, die bekommen ein eigenes Handynetz, vergleichbar wie heute D1/Vodaphone/O2.
    Aber wieviel Standorte über nun fast 20 Jahre hinwech dafür diese Netzbetreiber aufstellen mussten, bedenkt von denen keiner.

    Jaja...ich kenn die Zeiten noch, wo man sich mit nem D1-Handy erstmal ne Parkbank suchen musste, um sich draufstellen und das Handy hochstrecken musste, um sich überhaupt einbuchen zu können.

    Na, das Thema gehört nicht wirklich hier hin, also beiße ich nun lieber leise in mein Keyboard...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  15. #15
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Hi Jürgen

    Steht nun da... du warst zu schnell. BOS eine Zelle.
    Ja weiß ich, weil alle meine Geräte aus unserem Motorola Pool dort im Einsatz waren.

    Grüße
    Florian

    PS: Beiß kräftiger... ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •