Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Alarm (Versand von Email und Funkaufzeichnung im Anhang)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Kann man die erzeugte wav-Datei auch kleiner gestallten? Denn bei mir macht er diese mit einer Bitrate von 352 kBits/s. Ob es evtl auch möglich ist diese auf 128 kBits/s oder sogar als mp3 zuerzeugen?

  2. #2
    Internetsurfer Gast
    Hallo,
    ob das Ganze auch mit dem Tool funktioniert kann ich Dir nicht sagen, frage mal den Autor. Ich habe alle meine Erkenntnisse hier im Forum gesammelt und zusammengesetzt in einem Thema verfasst.
    Nein mp3 geht wohl leider noch nicht, oder ich habe nichts darüber gefunden. Wäre auch für mich interessant zu wissen.

    Ich habe die Datei auf 100 Sekunden begenzt, verwende 11025 // 512 in den Einstellungen. Somit ist die verschickte Datei nur ca. 2 MB groß, was jedoch immer noch nicht wirklich zufriedenstellend ist.

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    93
    Hallo

    hab das Programm fast zum laufen gebracht!
    Die Mail wird gesendet, nur habe ich noch ein kleines Problem mit der "wait 60000"
    Dort kommt immer eine Fehlermeldung.
    Was mache ich falsch, dass die Fehlermeldung kommt??
    kann ich die wait datei umschreiben?

    INFO:
    Wenn ich einfach so im Ordner /emailalarm die wait ausführe kommt der selbe Fehler.

    Kann mir jemand helfen?!?!

    Weil ohne die wait, wird auch logischerweise keine Audiodatei mitgeschickt!

    Schönes WE und vielen Dank schon mal!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	wait_exe_fehler.jpg 
Hits:	226 
Größe:	11,5 KB 
ID:	11763  

  4. #4
    Internetsurfer Gast
    Hallo,

    natürlich kannst Du alles umscheiben und Deinen Wünschen nach anpassen.

    Wait geht natürlich nur, wenn wait.exe auch vorhanden ist. Also wenn wait.exe nicht im Verzeichnis c:\emailalarm liegt, dann gebe doch einfach den Pfad zu wait an:

    also statt

    wait 60000

    c:\pfad zu wait.exe

    oder kopiere die datei einfach nach c:\emailalarm

    Beachtet unbedingt noch eine Änderung siehe im Start Thread
    Geändert von Internetsurfer (10.07.2010 um 15:00 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    17.02.2009
    Beiträge
    1

    Email geht sofort raus und ohne Anhang

    Die Mail geht sofort nach Alarm raus, hab mich exakt an die Anleitung gehalten nur habe ich die Pfade abändern müssen nachdem ich eine englische Serverversion benutze.

    Hier mal meine .bat- Files, stimmen die so?

    alarm.bat:

    if exist mailinhalt.txt goto ende
    echo Am %date% um %time:~0,8% Dies ist eine Alarm Mail der Feuerwehr, im Anhang befindet sich die Durchsage !!! %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME alarm@feuerwehr-baiersdorf.de
    c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to empfänger@mail.de-server smtp.1und1.de -u mail@absender.de-pw passwort -debug -timestamp -log versandlog.txt -subject "Betreff" -sf mailinhalt.txt
    del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
    wait 60000
    c:\emailalarm\audio.bat
    wait 60
    end

    audio.bat:

    @echo off
    C:\Program Files\Heirue-Soft\FMS32-PRO\wait.exe 70
    cd /d C:\Program Files\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung
    for /f "delims=" %%i in ('dir /a-d /b /od *.wav') do set Letzte_Datei=%%i
    C:\Program Files\Heirue-Soft\FMS32-PRO\blat.exe -server smtp.1und1.de -f absender@mail.de -bcc empfänger@mail.de -ur -subject "Funkaufzeichnung" -body "E-Mail Text" -noh2 -priority 2 -u absender@mail.de -pw passwort -attach "C:\Program Files\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Funkaufzeichnung\%Letzte_Datei%"
    echo %date% %time:~0,8% %Letzte_Datei% gesendet >> C:\Program Files\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Batchlog.txt
    exit


    Im Ordner c:\emailalarm befinden sich die Dateien:

    - alarm.bat
    - audio.bat
    - blat.exe
    - wait.exe

    Habt ihr einen Tipp für mich.

    Danke

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    103
    Du solltest dein Pfadangaben immer in " " stellen.

    Da bei Program Files ein Leerzeichen drin ist kann er sonst die Datei nicht finden.

    Ansonsten kenn ich mich mit Batchdateien auch nicht so gut aus dass ich dir da viel weiter helfen könnte.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Mal eine dumme andere Frage, was funktioniert denn nicht?

    Die alarm.bat mal manuell ausgeführt?
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •