Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Verschlüsselte und nicht verschlüsselte Melder im selben Netz betreiben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    22
    Danke euch für die schnellen und kompetenten Antworten!
    Bringt mich um einiges weiter.


    Grüße
    Crischl

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Darf ich fragen, in welchem Zusammenhang du die Frage stellst? Wirst du eine Rolle bei der Entscheidung DME I/DME II spielen?

  3. #3
    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    22
    Da ich die Geräte für unsere Bereitschaft beschaffen muss, ist das so richtig.(Bereitschaftsleiter)
    Ich bin momentan auf dem Stand die Mannschaft bekommt die selben Geräte ohne V also nur Nachricht, oder die Mannschaft bekommt auch DME II aber eine günstigere Variante (Bei uns im Kreis ist die Ausleuchtung sehr gut).
    Wie es endgültig wird ist aber noch nicht klar. Bei uns wird der gesamte "Weisse" Bereich im Kreis umgestellt bis 2012.

    (Die Mannschaft sollte auch nicht unbedingt den genauen Einsatz aufs Display bekommen. Dies hat aus meiner Sicht nur Nachteile. Welche Schleife alarmiert wurde muss als Info ausreichen.)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von crischl Beitrag anzeigen
    ...
    (Die Mannschaft sollte auch nicht unbedingt den genauen Einsatz aufs Display bekommen. Dies hat aus meiner Sicht nur Nachteile. Welche Schleife alarmiert wurde muss als Info ausreichen.)
    Nenne mir doch mal einen...

    Ich habe allerdings einige Argumente, warum die Mannschaft unbedingt den kompletten Text haben muss (ich gehe aufgrund der Bezeichnung "Bereitschaft" von einer SEG und nicht von Feuerwehr aus):
    • Die Mannschaft muss sich bei Bombenräumung nicht den Hals abfahren
    • ebenso bei Leichensuche
    • Bei Einsatzstellen, die auf dem Weg zur Unterkunft befinden kann z.B. per Handy die Absprache getroffen werden sich ggf. an der ES zu treffen.
    • Zumindest die RS und RA müssen die Möglichkeit haben sich schon so früh wie möglich auf das zu erwartende Szenario einzustellen. Es gäbe eine massive Unzufriedenheit wenn hier mit mehrerlei Maß gemessen würde (Führung:DME2; RA:2; RSerfahren:2; RS unerfahren:1; Mannschaft:1, LRA-Nase-passt-mir-nicht:1..)
    • Die Einsatzkräfte, die auf der Arbeit sind, müssen wissen, ob sie die Arbeitsstelle verlassen müssen. Kein Arbeitgeber stellt bei 100 möglichen Einsatzkräften seinen Werkstattmeister mehrfach wegen "Brötchenschmieren für Bereitstellung Feuer - 1 RTW erforderlich" frei.
    • DME1 kosten nur sehr unwesentlich weniger als DME2

    ... und jetzt komm nicht mit "Dann kommen meine Leute aber nicht zum Einsatz, weil ihnen das Alarmstichwort nicht gefällt"... In dem Fall sollte man sich mal überlegen, ob der Posten des Bereitschaftsleiters richtig besetzt ist!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    22
    Ich würde mal sagen die Gründe hierfür sind hauptsächlich finanzielle. Ein verschlüsselter Melder kostet so extrem viel mehr, dass wir es uns einfach nicht leisten können. Ob der alternativ Melder DME II oder DME I ist ist vollkommen Wurscht. Er ist auf jedenfall billiger als der andere mit Verschlüsselung.
    Eine Unzufriedenheit wegen den Meldern, wird es denke ich nicht geben. Im Analogen (aktuellen) Bereich bekommt auch niemand die Nachricht was los ist. Und es wird an keiner Nase oder sonst etwas festgemacht wer welchen Melder bekommt, sondern ganz einfach am Status. Es gibt insgesamt 5 Führungskräfte welche sich gegenseitig vertreten. Es könnte sogar so sein, dass wenn alle Stricke reissen nicht mal diese einen verschlüsselten Melder bekommen. Man muss heutzutage erstmal 10-15000EUR irgendwo her bekommen um sich Meldertechnisch neu auszustatten. Wer das auf der hohen Kante hat schön. Aber das werden die wenigsten sein.

  6. #6
    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    22
    Hat mir irgendjemand ein Dokument oder eine Anleitung oder etwas in der Art, in welchem steht, dass bei der IDEA-Verschlüsselung von Swissphone die RIC nicht verschlüsselt ist, bzw. von allen Meldern ausgelesen werden kann und nur der Text verschlüsselt ist? Irgendwie hat zu diesem Thema jeder zweite eine andere Meinung. Ich bräuchte etwas schriftliches. Die Swissphone Webseite gibt da leider nicht viel her.

    Grüße
    Crischl

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Ich nehme einfach mal unser System als Beispiel. Dieses System sieht vor, dass die RIC's nicht verschlüsst. Die Meldung an sich ist immer verschlüsselt. Mir persönlich ist neu, dass man auch ganze RIC's verschlüsselt kann. Was würde das auch für einen Sinn bringen? Die RIC an sich ist für außenstehende doch uninteressant, es geht schlichtweg um die versendete Meldung.

    Jedoch finde ich gerade in meinen Programmierunterlagen das hier:

    Zitat Zitat von Programmierung BOSS 920/925/940
    EA Text IDEA, EA Ton IDEA:
    Der RIC wird entweder als IDEA verschlüsselter Express Alarm Text (Alphanumerisch) oder als IDEA verschlüsselter Express Alarm Ton (Nur Ton) konfiguriert.
    Scheint so, dass man die RIC's doch verschlüsseln kann. Vielleicht sollte sich hierzu mal jemand vom Fach äußern. Im Übrigen stimme ich der Aussagen von AkkonHaLand bezüglich dem Nutzen von DME 2 zu.

    Gruß,
    Oliver

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    DME I zu beschaffen ist in meinen Augen ein Rückschritt gegenüber dem analogen Netz. Du nimmst dir damit die vielen Möglichkeiten, die ein digitales Netz bietet.

    Und wieso beschafft ihr dann nicht unverschlüsselte DME II, wenn euch die verschlüsselten zu teuer sind? Der Preisunterschied ist, wie oben bereits erwähnt, nicht sonderlich groß... Und habt ihr mal bei Swissphone angefragt, welchen Preis sie euch für V-Melder machen können? Also mal ein detailliertes Angebot eingeholt? Je nachdem wieviele ihr braucht, ist da an den Preisen auch einiges drehbar und der Unterschied dann gar nicht mehr so groß...
    Geändert von Leitstelle_V (29.06.2010 um 20:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •