
Zitat von
crischl
...
(Die Mannschaft sollte auch nicht unbedingt den genauen Einsatz aufs Display bekommen. Dies hat aus meiner Sicht nur Nachteile. Welche Schleife alarmiert wurde muss als Info ausreichen.)
Nenne mir doch mal einen...
Ich habe allerdings einige Argumente, warum die Mannschaft unbedingt den kompletten Text haben muss (ich gehe aufgrund der Bezeichnung "Bereitschaft" von einer SEG und nicht von Feuerwehr aus):- Die Mannschaft muss sich bei Bombenräumung nicht den Hals abfahren
- ebenso bei Leichensuche
- Bei Einsatzstellen, die auf dem Weg zur Unterkunft befinden kann z.B. per Handy die Absprache getroffen werden sich ggf. an der ES zu treffen.
- Zumindest die RS und RA müssen die Möglichkeit haben sich schon so früh wie möglich auf das zu erwartende Szenario einzustellen. Es gäbe eine massive Unzufriedenheit wenn hier mit mehrerlei Maß gemessen würde (Führung:DME2; RA:2; RSerfahren:2; RS unerfahren:1; Mannschaft:1, LRA-Nase-passt-mir-nicht:1..)
- Die Einsatzkräfte, die auf der Arbeit sind, müssen wissen, ob sie die Arbeitsstelle verlassen müssen. Kein Arbeitgeber stellt bei 100 möglichen Einsatzkräften seinen Werkstattmeister mehrfach wegen "Brötchenschmieren für Bereitstellung Feuer - 1 RTW erforderlich" frei.
- DME1 kosten nur sehr unwesentlich weniger als DME2
... und jetzt komm nicht mit "Dann kommen meine Leute aber nicht zum Einsatz, weil ihnen das Alarmstichwort nicht gefällt"... In dem Fall sollte man sich mal überlegen, ob der Posten des Bereitschaftsleiters richtig besetzt ist!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator