Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: FMS32 und POCSAG

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internetsurfer Gast
    Hallo,

    nun ja die Meldungen die ich auch über den Scriptor LX2 empfange, von der Feuerwehr. So könnte ich das auch per SMS, oder Email verarbeiten. Scanner läuft 4m

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    292
    Hallo Internetsurfer,

    also auf 4m wird bestimmt nicht alarmiert. Erkundige dich, auf welcher 2m Frequenz euer System läuft. 1xx.xxxMhz

    Gruß
    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Manchmal steht hinten auf dem LX2 sogar die Frequenz drauf und stimmt sogar :-)
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  4. #4
    Internetsurfer Gast
    Hallo Leute,

    jetzt geht alles. Es gab da wie ich mir schon gedacht habe einige Dinge die ich nicht wusste. Die Frequenzen habe ich bekommen und stimmen jetzt. Kurz um, alles geht. Ich danke Euch für die Hilfe.

  5. #5
    Registriert seit
    26.06.2010
    Beiträge
    2
    habe ein änliche problem wollte umstellen von poc32 auf fms32
    bei poc32 0 probleme läuft alles bei fms32 kommen keine pocsag meldungen rein
    woran kann das liegen ? soundkarte, eingang, frequenz und baudrate sind richtig und bei poc32 funzt auch alles

  6. #6
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Es ist hier bereits mehrfach Thema gewesen: FMS32 ist bei der Auswertung von Pocsag schlecht bis unbrauchbar. Deswegen setzen die meisten POC32 und derivate ein.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  7. #7
    Registriert seit
    26.06.2010
    Beiträge
    2
    dann werd ich wohl poc32 behalten danke für die antwort

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •