Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Grundverständnis Ric, Netzkennung und co.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ich würde mal sagen: halb richtig! Normal sollte es nur eine Ric mit der Option "EA-Text" geben oder auch mehrere bei Verwendung von Profilen (in Verbindung mit einer EA-Delimiter-Ric/Netzkennung).
    Ansonsten wäre ja der Sinn der EA weg, wenn weiterhin alle Adressen als EA-Text deklariert sind.
    Richtig. Express-Alarm sollte nur korrekt funktionierten, wenn es entsprechende EA Ton und EA Text RICs gibt.
    Was (wenn ich mich korrekt erinner) funktioniert, ist wenn die Leitstelle auf eine EA Ton RIC einen Text sendet - den sollte der Melder anzeigen können, ohne auf die EA Text RIC zu warten.
    Was aber nicht funtkionieren dürfte, ist wenn in einem Melder eine eigentliche ALPHA RIC mit EA Text programmiert ist. Das heißt wird sie ausgelöst und der Text darauf geschickt, alarmiert der Melder nicht, denn er verwendet die EA Text RIC nur, wenn eine entsprechende EA Ton RIC vorher angesteuert wurde (sonst würde in einem Express-Alarm Netz ja ständig der Melder klingeln (wie im Monitorbertrieb)).
    Man müsste jetzt die Progfiles (RIC-Programmierung) von rundhauber sehen... Kannst du die mal anonymisiert als Screenshot online stellen (aber vielleicht mal die letzten drei Ziffern der RICs erkennbar lassen)? Eine Programmierung, bei der nur eine EA Tone RIC definiert ist (so wie es bei rundhauber klingt), ist auf jeden Fall keine korrekte EA-Programmierung...

    Zitat Zitat von killbill Beitrag anzeigen
    Ok ich klink mich mal ein und stell ne Frage:

    Ich habe letztens ein Programmfile von einem Melder gesehen, da waren die einzelnen RICs als "IDEA" programmiert eines aber als EA Delimiter.
    Ist das jetzt Expressalarmierung oder nicht?
    Euer Netz ist von Swissphone und IDEA-verschlüsselt. Von daher ist davon auszugehen, dass es Express-Alarm unterstütz, dafür spricht auch der programmierte EA Delimiter (dient vermutlich zugleich als Netz ID).
    Deine RICs betreffend wird aber kein Express-Alarm angewendet, die Antwort heißt also "nein". IDEA-programmierte RICs bekommen ihren Text direkt, es sind praktisch wie ALPHA RICs, nur verschlüsselt...

    MfG
    Max

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    [...] Man müsste jetzt die Progfiles (RIC-Programmierung) von rundhauber sehen... Kannst du die mal anonymisiert als Screenshot online stellen [...]
    Moin,

    hier ein stark verkürzter Screenshot - mehr kann ich im Moment leider nicht bieten. Es folgt dann auf der Seite weiter unten der Text-RIC (IIRC vom Typ "EA Text IDEA").
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rundhauber.bmp 
Hits:	1372 
Größe:	333,9 KB 
ID:	11642  
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    faboi Gast
    So sollte es eigentlich auch sein, wenn es noch ein EA Delimiter gibt...
    Das Prinzip der Aussendung bei EA ist: Delimiter->EA Ton->EA Ton(...->EA Ton...)->EA Text
    Bei dir wird halt der Zusatz IDEA dazugehängt!
    Somit wird, wenn bei dem Melder die entsprechende EA Ton-RIC ausgelöst hat auch der Text angezeigt. Ansonsten nicht!

    Was ich jetzt leider nicht weiß, ist was passiert, wenn es kein Delimiter gibt und die EA Text ausgelöst wird!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •