Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Grundverständnis Ric, Netzkennung und co.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49

    Grundverständnis Ric, Netzkennung und co.

    Hallo Leute,
    hab da mal ein paar Fragen bezüglich der digitalen Alarmierung und Pocsag!
    1. Wir haben hier ein Alarmnetz das mit Pocsag alarmiert wird! Nun wird alle
    55sec 2rics ausgelöst die sich nur um 1. Ziffer unterscheidet! Ist das die Netzkennung?
    Warum werden aber 2 rics ausgelöst? Liegt es daran dass 2 Leitstellen in dem gleichen
    Netz alarmieren?
    2. Wenn ein Alarm ausgelöst wird (ich denke mal dass es alarme sind - da verschlüsselt) dann
    werden auch immer 2 Rics ausgelöst und nicht nur eine wie im Zvei-Netz! Irgendwie
    verstehe ich das noch nicht so ganz! Die 2 Ric, was nach dem Alarm kommt ist auch fast
    immer identisch bei jedem Alarm! Muss die Leitstelle damit noch mitsenden wer denn Alarm
    ausgelöst hat?

    Danke schonmal
    McCrazy

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Hallo,

    also zum ersten, das könnte die Netz-ID sein, obwohl alle 55 Sekunden meiner Meinung nach ein recht knapper Abstand ist... Wie meinst du das, zwei Leitstellen nutzen ein Alarmierungsnetz? Kannst du das mal genauer erklären?

    Das zweite klingt - gerade da ihr verschlüsselt zu sein scheint - nach dem Swissphone Express-Alarm-Verfahren. Hat die erste RIC dabei keinen Text und der Text kommt immer bei der zweiten RIC? Dann handelt es sich wohl um Express-Alarm - bevor ich mir darüber hier die Finger wundschreibe, kannst du dich selbst erstmal dazu über die Forensuche einlesen...

    MfG
    Max

  3. #3
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    Wir haben hier eine Rettungsleitstelle für denn Rettungsdienst und eine Leitstelle für die Feuerwehr! Beide Alarmieren auf der selben Frequenz! Hat denn Hintergrund, dass sie vermutlich zusammen gelegt werden sollen in Zukunft!
    Als Melder haben wir denn BOSS 925 von Swissphone, kann der überhaupt denn Express-Alarm? Wie funktioniert der Express-Alarm genau?

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von mccrazy Beitrag anzeigen
    [...] Als Melder haben wir denn BOSS 925 von Swissphone, kann der überhaupt denn Express-Alarm? Wie funktioniert der Express-Alarm genau?
    Und ob der Express-Alarm kann. Wirf mal einen Blich auf die Swissphone-Seiten. Da sind die BOSS-Melder genau beschrieben.

    Express-Alarm funktioniert in etwa so: Zunächst werden die notwendigen RIC (Schleifen, Gruppen, Züge, etc.) ohne Alarmtext gesendet. Zum Schluß folgt der Text-RIC (also der eigentliche Alarmtext). Da nicht jeder RIC mit dem Alarmtext "aufgebläht" wird, wird die Gesamtgröße des Datenpaketes für einen Alarm kleiner und die Sendedauer dadurch kürzer.

    Wenn Dein Melder auf "End of RIC" programmiert ist, löst er aus, sobald er einen "Deiner" RICs erkannt hat, die Textanzeige folgt ein paar Sekunden später. Bei "End of Text"-Programmierung merkt der DME sich den erkannten RIC und löst erst aus, sobald er den Text vollständig empfangen hat, also Piepen und Anzeige gleichzeitig.

    Eine Erläuterung zum Express-Alarm findest Du aber auch auf den Swissphone-Seiten.
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    10.08.2004
    Beiträge
    49
    ah.... ok, dankeschön, das hat mich schon viel weiter gebracht!
    Ich denke schon dass es Express-Alarm ist, da es ein relativ neues Netz ist!
    Muss mal denn Chef-Programmierer fragen ob wir die End of Ric oder die End-Text-Ric haben!

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    [...] Wenn Dein Melder auf "End of RIC" programmiert ist, löst er aus, sobald er einen "Deiner" RICs erkannt hat, die Textanzeige folgt ein paar Sekunden später. Bei "End of Text"-Programmierung merkt der DME sich den erkannten RIC und löst erst aus, sobald er den Text vollständig empfangen hat, also Piepen und Anzeige gleichzeitig. [...]
    Hallo rundhauber,

    wo kann ich das denn beim Swissphone-Melder programmieren? Hab ich noch nichts dazu gefunden in der PSW...

    MfG
    Max

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    [...] wo kann ich das denn beim Swissphone-Melder programmieren? Hab ich noch nichts dazu gefunden in der PSW...

    MfG
    Max
    Moin,

    schau mal in die Bedienungsanleitung (bei mir hier auf dem Rechner für PSW900, Version 4.40, hab' ich mal vor einiger Zeit herruntergeladen, Original liegt in der Werkstatt) unter Kapitel 4.1.2 "Adressprofile und weitere Optionen im DE910, DE920, DE925 und DE940", Abschnitt "Type", und such nach "EA Text, EA Ton, EA Delimiter", sowie Kapitel 6.

    Insofern korriegiere ich meinen Beitrag von heute Vormittag:
    "End of RIC" = EA Ton
    "End of Text" = EA Text
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •