Und ob der Express-Alarm kann. Wirf mal einen Blich auf die Swissphone-Seiten. Da sind die BOSS-Melder genau beschrieben.
Express-Alarm funktioniert in etwa so: Zunächst werden die notwendigen RIC (Schleifen, Gruppen, Züge, etc.) ohne Alarmtext gesendet. Zum Schluß folgt der Text-RIC (also der eigentliche Alarmtext). Da nicht jeder RIC mit dem Alarmtext "aufgebläht" wird, wird die Gesamtgröße des Datenpaketes für einen Alarm kleiner und die Sendedauer dadurch kürzer.
Wenn Dein Melder auf "End of RIC" programmiert ist, löst er aus, sobald er einen "Deiner" RICs erkannt hat, die Textanzeige folgt ein paar Sekunden später. Bei "End of Text"-Programmierung merkt der DME sich den erkannten RIC und löst erst aus, sobald er den Text vollständig empfangen hat, also Piepen und Anzeige gleichzeitig.
Eine Erläuterung zum Express-Alarm findest Du aber auch auf den Swissphone-Seiten.