Richtig. Express-Alarm sollte nur korrekt funktionierten, wenn es entsprechende EA Ton und EA Text RICs gibt.
Was (wenn ich mich korrekt erinner) funktioniert, ist wenn die Leitstelle auf eine EA Ton RIC einen Text sendet - den sollte der Melder anzeigen können, ohne auf die EA Text RIC zu warten.
Was aber nicht funtkionieren dürfte, ist wenn in einem Melder eine eigentliche ALPHA RIC mit EA Text programmiert ist. Das heißt wird sie ausgelöst und der Text darauf geschickt, alarmiert der Melder nicht, denn er verwendet die EA Text RIC nur, wenn eine entsprechende EA Ton RIC vorher angesteuert wurde (sonst würde in einem Express-Alarm Netz ja ständig der Melder klingeln (wie im Monitorbertrieb)).
Man müsste jetzt die Progfiles (RIC-Programmierung) von rundhauber sehen... Kannst du die mal anonymisiert als Screenshot online stellen (aber vielleicht mal die letzten drei Ziffern der RICs erkennbar lassen)? Eine Programmierung, bei der nur eine EA Tone RIC definiert ist (so wie es bei rundhauber klingt), ist auf jeden Fall keine korrekte EA-Programmierung...
Euer Netz ist von Swissphone und IDEA-verschlüsselt. Von daher ist davon auszugehen, dass es Express-Alarm unterstütz, dafür spricht auch der programmierte EA Delimiter (dient vermutlich zugleich als Netz ID).
Deine RICs betreffend wird aber kein Express-Alarm angewendet, die Antwort heißt also "nein". IDEA-programmierte RICs bekommen ihren Text direkt, es sind praktisch wie ALPHA RICs, nur verschlüsselt...
MfG
Max