Hallo!
Ausferkauft? Kathrein?
Nene, hab da schon einige male meine Erfahrungen mit gemacht - das Problem ist eher anders gelagert, wie mir ein Kathrein-Vertriebsangestellter mal erklärt hat.
Kathrein ist ein (wenn auch etwas größeres) mittelständisches Unternehmen, welches effizient arbeiten muss um Konkurrenzfähig zu sein.
Nur statt an Arbeitsplätzen und Lohnkosten zu sparen, legt man lieber Wert darauf die Produktionslager klein zu halten um schneller am Markt reagieren zu können.
Alte Nieschenprodukte (und 4m BNC-Antennen waren das immer!) führt man dennoch weiter im Katalog, ohne täglich riesige Stückzahlen zu Produzieren und das Lager damit zu füllen.
Da wartet man lieber auf einen Nachfrageschub, bevor da eine Produktionsstraße mal für ein oder zwei Schichten umgerüstet wird. Dann wird die Schachtel im Lager wieder gefüllt.
Auf dem Vertriebsweg führt das dann freilich zu einer Stückelung - bestellen kann man die jedezeit - ob diese dann aber auch lieferbar ist, oder erst in 4-12 Wochen, ist eine andere Frage.
Und Punkto Nieschenprodukt: Wie viele Handfunkgeräte für das 4m Band kennst du, welche eine BNC-Buchse haben?
Und für Scanner wollen die allermeißten Nutzer halt Antennen haben, womit sie auch noch das 2m und das 70cm Band empfangen können. Das geht mit einer selektiven 4m Antenne nämlich schlechter, als mit ner Stricknadel oder nem feuchten Finger.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser