Hallo!
Hmm, du hättest noch erwähnen sollen ob Handscanner oder Mobil-/Stationsscanner.
Grundlegender Tip:
Geh wech von Billigmarken wie Uniden/Bearcat usw. und schnupper mal bei Alinco,Yaesu und Icom. Denn nicht nur das die im allgemeinen mehr Qualität durch know how anbieten, sondern auch weil die ihre Geräte i.d.R. so flexibel ausführen, das man sie weltweit immer passend einstellen kann - so auch in Deutschland.
Das ist meißt eine Sache der Abstimmschritte/Kanalraster.
Während die billigen Einsteigermodelle für 4m und 2m meißt nur das 5kHz Raster und das 70cm band ausschließlich im 12,5kHz-Raster anbieten, kannst du anständige Scanner überall in allen beliebigen Kanalrastern einstellen.
Hab da einfach mal bei Handscannern geguckt.
Unter 200EUR (je nach Händler, aber neu!):
Alinco: DJ-X3E DJ-X30E DJ-X7E
Icom : IC-R5 IC-R6
Yaesu: VR-120
Über 200EUR:
AOR : AR8200
Icom : IC-R20 IC-R3 IC-RX7
Yaesu: VR-500
Ob davon irgendeiner ab Werk einen Diskriminatorausgang hat weis ich nicht.
Eine "billige" Nachrüstung ist bei allen Geräten möglich - vorrausgesetzt man hat die Möglichkeit das Signal auch herraus zu führen. Also entweder Platz für eine eigene Buchse, oder durch umpatchen auf eine vorhandene Buchse, die man so nicht braucht.
Beliebte Flickschusterrei: Kopfhörerbuchse als Stereobuchse ausführen, dann die Kopfhörer-NF auf den linken Kanal (Spitze des Steckers) und das Diskriminatorsignal auf den rechten Kanal (Ring des Steckers).
Reicht einem die Billignachrüstung nicht, muss man halt einen anständigen Buffer reinhängen. Quasi ein Verstärker der den Diskriminatorpegel so auf 600-800mV möglichst rückwirkungsfrei verstärkt - das ganze freilich DC-gekoppelt.
Dazu braucht's mindestens ein Transistor und 3-4 Widerstände, oder gleich ein kleiner Operationsverstärker.
Bei Mobil- und Stationsscannern kann man sowas gemütlich auf Lochraster zusammen brutzeln und irgendwo im Gehäuse festschrauben.
Bei Handscannern ist schon eine möglichst kleine Platine mit strenger SMD-Bestückung nötig - und das passt dann auch nur in den etwas "größeren" Handscannern.
Ansonsten schmöker doch einfach mal in den diversen Webshops wo Scanner zu haben sind.
Eine eher bescheidene Onlineauswahl, aber sehr kompetenten Service gibt's z.B. bei
www.neuner.de
Eine wesentlich größere Auswahl im Webshop, aber viele Klagen über unzuverlässigkeit und manchmal irsinnig lange Lieferzeiten und dreiste Abfertigung von Kunden im Usenet und Internet, gibt's hier:
www.thiecom.de
Was da bei der Firma los ist weis ich nicht. Vor etlichen Jahren haben ich größere Geschäfte über denen mitbekommen. 6 nagelneue, fette, teure Stationsscanner bestellt, zwei Tage später lagen die - mit Zugabe von Zubehör für Lau (Mobilhalterungen, Programmierkabel, Software) auf dem Tisch.
Vor zwei Jahren aber hielten die mich auch hin:
Über Webshop nen Scanner bestellt, Bestellbestätigung per eMail bekommen.
Ne Woche später angerufen..."Ja, ist letzte Woche raus gegangen".
1,5 Wochen später angerufen..."oh, sie hatten ne Bestellung...ah, ist untergegangen"
2 Wochen später..."ihr bestelltes Modell ist aus unserem Programm geflogen, möchten Sie ein anderes Modell?"
Nach geschlagenen 4 Wochen hatte ich dann das Ausweichmodell.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser