Hallo!
Ich auch mal gerade, zumindest den Bereich POL Dortmund.
Eieieieiei....da steht immernoch "Quitte". Ich weis nicht ob dieses Rufzeichen tatsächlich mal irgendwann genutzt wurde. Aber wenn, dann war es definitiv lange vor der Zeit, bevor ich mich anfing für sowas zu interessieren. Und das ist nu schon gute 20 Jahre her.
Und von den 2m Kanälen liegt die Trefferquote eher so bei 5-10%, der Rest ist nicht nachvollziehbar.
Naja, regional vielleicht. Am genausten dürften die Regionen sein, wo der Autor der Seite wohnt/arbeitet. Der Rest basiert offenbar eher auf hörensagen...
Tatsache ist, das es keinerlei wirklich gute (hohe Trefferquote) Frequenzliste für ganz Deutschland, einem Bundesland, ja nichtmal für einzelne Landkreise geben kann.
Das ist schon im Betriebsfunk unmöglich, und bei den BOS noch unmöglicher.
Dafür ist das "Kanalhopping" einfach zu dynamisch.
Speziell was die großen 4m Funkverkehrskreise angeht, hat man es bei Altbeständen zwar mit stabilen Konstanten zu tun - solange keine Störungen auftauchen - aber spätestens auf 2m ist keine Stabilität mehr zu erkennen.
Alle paar Monate wird da was umstrukturiert, Kanäle gewechselt, andauernd Neuanlagen eingerichtet (Relais, Gebäudefunk, Tunnelfunk, DME-Netze).
Das Chaos bei den BOS ist mindestens ebenso groß wie im Betriebsfunk.
Findet man irgendwo in einer Frequenzliste eine bestimmte Firma, mit dessen Rufzeichen, Frequenz und Ort, dann stammten diese Informationen meißt aus den 80'er bis 90'ern. Hielt diese Firma an "Betriebsfunk" fest, hat sie bis heute 2-3 mal ne neue Frequenz zugewiesen bekommen, andere sind Pleite gegangen, und wieder andere sind auf GSM umgestiegen...
Auch www.frequenzdatenbank.de hat solche veralteten Karteileichen zuhauf angesammelt.
Wenn ich mir dort mal meine Region anschaue, kommen in mir nostalgische Gefühle auf.
Die Autobahnmeisterrei funk da angeblich noch auf 8m, duzende Einträge im 4m Betriebsfunkbereich, wovon heute allerhöchstens noch 2 Einträge stimmen.
Na und das Ordnungsamt funkt auch schon seit guten 10-15 jahren nicht mehr auf 469,xx.
Brauchen die nicht...die haben seit Jahren Bündelfunk.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser