Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Abhörbarkeit BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Dann könntet Ihr dem Betreiber doch eine Mail zusenden wo auf den/die Fehler hingewiesen
    wird. Solche Seiten leben vom "mitmachen".

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Ouh Ouh Oh... ist ja ne reihe an Infos die man da so bekommt, danke dafür!

    Eine Frage hät ich allerdings noch...

    Wird diese:

    http://www.thiecom.de/gpa66-108-mhz.html

    Antenne auf den Scanner aufgesteckt oder setz ich mir die oben aufs Dach meines Hauses?
    Wie groß ist die denn so ungefähr... Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die auf den Scanner gesteckt wird?

    Achso, ist es eigtl. möglich meinen oben verlinkten Scanner über Computer Software zu steuern?

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    die Antenne ist eine Stationsantenne, somit also für den festen Anbau bzw. Aufbau auf dem Dach, unter dem Dach, auf einem Antennenmast, an der Hauswand oder sonst wo. Für den mobilen Einsatz nicht zu empfehlen.

    In wie fern möchtest du den Scanner mit dem Computer steuern bzw. was meinst du mit Software? Etwa Software zum auswerten und dekodieren?

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Achso ok. Ich hatte eigtl. nicht vor die Antenne aufs Dach zu pflanzen, von daher würde für mich die mobile Antenne in Frage kommen.
    Mit Programm meine ich eigtl. dass ich den Scanner am PC anschließe und über eine Software die Frequenz bestimmt oder den Funk auch über die PC boxen hören kann.

    Auswerten / dekodieren bräuchte ich erst einmal nicht.
    Das könnte ich doch dann über FMS32 o.ä. machen, richtig?

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    [...]Mit Programm meine ich eigtl. dass ich den Scanner am PC anschließe und über eine Software die Frequenz bestimmt oder den Funk auch über die PC boxen hören kann[...]

    [...]Das könnte ich doch dann über FMS32 o.ä. machen, richtig?[...]
    Den Uniden UBC 69 XLT-2 kannst du nicht über den Computer ansteuern. Die Frequenz wird direkt am Gerät selbst eingestellt. Den Funk kannst du mittels Klinke-Kabel, was an dem Kopfhörerausgang des Scanners und am Line-In-Eingang oder Mic-Eingang des Computers angeschlossen wird. In dieser Kombination kannst du dann auch mittels FMS32 und Co. auswerten.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    Wird diese:

    http://www.thiecom.de/gpa66-108-mhz.html

    Antenne auf den Scanner aufgesteckt oder setz ich mir die oben aufs Dach meines Hauses?
    Wie groß ist die denn so ungefähr... Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die auf den Scanner gesteckt wird?
    Die kannst du nicht auf dem Scanner stecken.
    Du könntest sie höchstens aufstellen, und den Scanner darunter anstecken..:-)

    Ne, die gehört auf, notfalls unter ein Dach.

    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    Achso, ist es eigtl. möglich meinen oben verlinkten Scanner über Computer Software zu steuern?
    Den Scanner steuern? Also Kanal/Frequenzeinstellung und Bedienung über eine Softwareoberfläche am PC?
    Geht mit dem nicht. Der hat garkeine entsprechende Schnttstelle für sowas.
    Sowas kann z.B. der USC230 über RS-232.
    Aber vorsicht bei längerer Kabelwege:
    Soll das flüssig laufen, dann braucht der USC230 mit seinem Krampfprotokoll schon 33k6 bis 56k. Da wird's schon langsam dünn mit RS-232 wenn man langes, billiges Kabel nimmt.

    Ansonsten gäbe es da noch die reinen PC-Scanner, wie von Icom die PCR's.
    Die sind schon recht interessant, aber von "Fernbedienung" kann man kaum sprechen, da die modernen Geräte alle mit USB angeschlossen werden wollen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Ist ja nicht so schlimm, dass ich den Uniden UBC 69 XLT-2 nicht über den PC steuern kann.
    Ganz so schwer wird es ja nicht so sein das Ding direkt per Knopf zu steuern ;).

    Wenn FMS und das Hören über PC Lautsprecher funktioniert ist das schonmal ganz gut :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •