Kann dir leider nicht sagen, warum sie sich dazu entschieden haben. Ich glaube bei uns ging es primär um das zusätzliche Gewicht.
Kann dir leider nicht sagen, warum sie sich dazu entschieden haben. Ich glaube bei uns ging es primär um das zusätzliche Gewicht.
zzt noch das "Kölner Paket" also in einem
Bergetuch
PA-Gerät mit langer Mitteldruckleitung,
Ersatzmaske mit Bebänderung (haben sonst HMK),
verschlossen mit 2 HMS-Karabinern
an einem Griff ist die "Rettungsschere mit Sicherungsband"
am anderen Griff die Bandschlinge 180cm,
durch die übrigen Griffe ist eine FW-Axt geschoben.
Si.Trupp selbst mit Funk, 2x Lampe, PA und wenn möglich Wärmebildkamera.
als Eigensicherung wird ein D-Schlauch (Schlauchkorb) mit Hohlstrahlror verwendet.
Was kann ich mir denn unter "Rettungsschere mit Sicherungsband" vorstellen?
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
http://www.helpi.com/Messer-Tools/rescuecut.htm
gleich ganz oben auf der Seite
Unsere momentane Ausrüstung des SiTr ähnelt sehr dem, was alarma beschrieben hat. Allerdings wird es mit unserem neuen Auto dann eine richtige Tasche geben, wo evt. auch noch mehr Gegenstände einen Platz finden werden.
Allerdings finde ich die Variante mit dem Tragetuch sehr praktisch, weil es sich gut tragen lässt zu zweit und man es eh vor Ort braucht.
Dann komme ich mal mit der Realität, wie sie wohl in den meisten Feuerwehren aussieht...
Sicherheitstrupp, hat man mal auf dem AGT-Lehrgang gelernt. Wenn es dann wirklich mal brennt, das TLF ist das erste Auto was ankommt, was machst du dann? 4 Mann ausrüsten, von den dann 2 "doch nur rumstehen"? Wer legt die Leitung usw.? 2 Mann rein, der Rest macht den restlichen Kram.
Bei größeren Einsätzen hast du vielleicht während 2 Mann drin sind schon die nächsten 2 die an der Rauchgrenze "geiern", Zusatzausrüstung???
Versuchen daran was zu ändern? Als einfacher Feuerwehrmann doch nicht. Du kannst zwar immer wieder deine Bedenken und Zweifel anbringen, schöne Beispiele und Verbesserungsvorschläge bringen, Zusatzausbildungen anleiern, aber solange du unter einer Wehrführung knechtest, die den Job einfach nur macht um zu zeigen wie toll sie doch sind, und sich hier und da präsentieren müssen (heißt, auf jeder Veranstaltung das große Saufen einzuläuten), wird sich daran ein Scheissdreck ändern.
Was soll man sich erhoffen, wenn man zu hören bekommt, dass man früher auch mit einem nassen Taschentuch vor dem Mund in die Häuser gegangen ist. Wozu den Überhosen? Nomex-Handschuhe? Atemschutzüberwachung?
Wie schon beschrieben rücken bei uns LF 16/12 und TLF 16/25 gemeinsam aus! Der erste Angriffstrupp wird ausm ersten Fahrzeug gestellt, der zweite Trupp ausm zweiten Fahrzeug! Bleiben bei jedem Fahrzeug nach Abzug von Angriffstrupp/Sicherungstrupp, Maschinist und Gruppenführer fünf Leute die den Aufbau etc machen! Wenn dann alles läuft rüsten sich weitere Trupps aus! Bzw werden eh kurz drauf weitere LF´s/TLF´s aus der Wehr bzw irgendwann später bei größeren Sachen aus anderen Wehren nachrücken!
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
Das wäre ja zu einfach.
Habe ich erwähnt dass privat beschaffte Überhosen+Handschuhe verboten sind?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)