
Zitat von
Alex22
Was hast du gegen Gummistiefel?

Zitat von
hansi2k
und wenn was passiert bezahlt nichtmal die Landesfeuerwehrkasse wegen fehlender PSA !? kann doch nicht euer ernst sein...
Die Gummistiefel sind die im Land Niedersachsen vorgeschriebene Fußkleidung der Feuerwehren. Das idR. auch Leder geduldet wird, ist der Tatsache geschuldet, das sich viele privat Lederstiefel gekauft haben und die Gummilatschen verrotten in den Kleiderkammern... (und einige Kommunen kaufen auch nur noch Leder, weil die FM(SB) keine Gummistiefel anziehen wollen.)
Die Feuerwehr-Unfall-Kasse zahlt immer, so lange die vorgeschriebene PSA getragen wird und die besteht nunmal in NDS aus den beschriebenen Gegenständen. Zum Glück ist das Verbot der Flammschutzhauben (halboffiziell) vom Tisch.
... achso, um den rest noch zu schocken: bis vor ein paar Jahren waren auch alle jacken verboten, die nicht orange waren (jetzt sind auch schwarze und dunkelblaue erlaubt). Ebenso sind in NDS immernoch alle Helme untersagt, die nicht der "alten Wehrmachtsform" entsprechen (in Volksmund auch "DIN-Helm"). Private Feuerwehren (Werk-, Betriebs-, Berufsfeuerwehren) sind "natürlich" von den Normen und technischen Weisungen ausgenommen...)
P.S.: Bitte beachten, das die bewusst bissige Beschreibung von der Praxis erheblich abweichen kann, besonders bei Kommunen, die entsprechend klein und vermögend sind. Auch sollen schon Kommunalkämmerer gesichtet worden sein, die sich um die Gesundheit ihrer Feuerwehrleute sorgen und daher Ausrüstung und Kleidung beschaffen, die nicht in NDS (sonder nur nach DIN-, EN- oder internationalen Normen) zugelassen ist. Diese Kämmerer sollen sogar teilweise die Frechheit besitzen Löschfahrzeuge mit Wasservorräten über 10 Liter (-->Inhalt der "Kübelspritze") teilweise sogar 600 Liter (--> LF8/6) auszustatten....
Geändert von AkkonHaLand (03.05.2010 um 17:25 Uhr)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator