Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
Hallo, habe mal eine Frage an euch (nach der kurzen Vorgeschichte) - möchte wissen, ob ich mit meiner Meinung alleine da stehe:
Unsere FF entschied sich 2006 dazu, nur noch Überjacken an Atemschutzgeräteträger auszugeben (Kostengründe, davor hatte jeder eine)
Soweit verständlich.. Überjacken nach HUPF1 schützen gegen Stichflammen. Wo außer unter Atemschutz sollte man denen begegnen?

Also - wird den alten Kameraden - die evtl. nicht mehr tauglich sind, oder keine AGT sind - die XX-Jahre alte Jacke weggenommen (inkl. Handschuhe + Haube) und dem jungen Kameraden zur Verfügung gestellt - wie steht denn dann bitte der junge Kamerad vor der Mannschaft da?
Wie soll der denn da stehen? Ist Bekleidung ein Statussymbol? Oder erfüllt sie vllt. eher einen Zweck? Ich weiß nicht wo da das Problem ist..

Wie seht ihr das? Also ich hätte es auch nicht gewollt, wenn mich jemand in eine 15 Jahre alte Überjacke steckt, dazu ne passende Brandschutzhaube und uralte Handschuhe. Wie stehts bei euch mit dem "sparen" (am falschen Ende)?
Als ich eingekleidet wurde, habe ich auch ne gebrauchte Überjacke bekommen.. Und? Solange die ihre Schutzfunktion noch erfüllt.. (Wobei 15 Jahre schon echt ne lange Zeit sind..)

An der Einsatzbekleidung - gerade bei AGT - darf nicht gespart werden.
Dann also für alle PBI-Hightech für 500 Euro die Jacke?

Und die PSA einfach anderen wegnehmen, finde ich ist auch nicht der richtige Weg (nur zum sparen...).
Warum? Wenn jemand die PSA nicht braucht, was soll er damit?