Also bei uns läuft das so:
Wenn die Stadt mal wieder etwas Geld hat (jedes Jahr regulär im Haushalt eingestellt), werden Klamotten für die Stadt-Kleiderkammer gekauft. Es bleibt immer ein gewissen Budget zurückgehalten, damit die neuen Kameraden für den Grundlehrgang eingekleidet werden können (Baumwoll-Jacke, -Hose, Gummistiefel, Lederhandschuhe, DIN-Helm - halt Niedersachsen-Standard....).
Die "neuen" orangenen Überjacken (und auch die noch wenigeren Überhosen) sind nach einem Schlüssel auf die Ortswehren verteilt worden und dort an die AGT ausgegeben worden, nach dem Muster "Wer ist häufig da und hat diue richtige Nase" verteilt worden. Wenn mehr Überjacken da sind als AGT, werden sie nach "einsatztaktischen Werten" (Dienstbeteiligung, Nasenfaktor) vergeben.
Wenn jemand austritt oder einen Ausrüstungsgegenstand abgibt/tauscht, läuft das NUR über die Kleiderkammer der Stadt, die ein kleines Kontingent der nötigsten Bekleidung in den geläufigsten Größen vorhält. Wer etwasin der Kleiderkammer abgibt, wird es dort nur los, wenn er die Quittung der gewerblichen Reinigung vorlegt und wenn die Reinigungsetiketten noch an der Kleidung befestigt sind.
Somit werden natürlich gebrauchte Kleidungen weiter gegeben. Vollausrüstung für AGT: - Überjacke (wenn vorhanden, sonst Baumwolljacke)
- Überhose (wenn vorhanden, sonst Baumwolllatzhose oder private Bundhose)
- Gummistiefel (oder private Lederstiefel)
- DIN-Helm (andere sind verboten)
- Sicherheitsgurt aus Gerätehauspool (oder privater mit Doppeldornschnalle)
- AGT mit Maske aus Gerätehauspool (oder private Maske ggf. mit Maskenbrille)
- ggf. private Haube
Private Sachen gebe ich natürlich nicht ab, sind ja meine privaten....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator