Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Bekleidung Atemschutzgeräteträger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also dagegen das hinsichtlich der Bekleidung zwischen AGT und Nicht-AGT Unterschiede gemacht werden, soweit gewährleistet ist das die nicht AGT für ALLE Einsatzsituationen in denen die (realistisch gesehen) kommen können trotzdem ausreichend ausgestattet sind, ist meiner Ansicht nach überhaupt nichts auszusetzen - Zumindest wenn die Finanzen eng sind!
    Aber ich glaube das ist ja auch für dich nicht das Problem ;-)

    Das andere, das neu Auszustattende AGT die komplette Zusatzausrüstung von nicht (mehr) AGT bekommen sollen die Irgendwann mal ausgestattet wurden sehe ich ebendfalls sehr kritisch!
    Bei Schutzhauben und Handschuhen geht das m.E. GAR NICHT und im Verhältniss zum Wert würde ich das auch nicht einsehen. Diese sind für mich ähnlich wie Stiefel o.ä. nach Benutzung durch eine Person nicht mehr generell für andere Personen geeignet.
    Davon abgesehen, zumindest nach längerer Einsatzzeit lohnt das sowieso eh nicht!
    (Das -abhängig vom Vorbesitzer und tatsächliche Tragezeit- dies durchaus freiwillig gemacht werden kann steht ja auf einem völlig anderen Blatt. Aber Pflicht -NEE)

    Bei den Überjacken kann man das anders sehen... Bis zu einem gewissen Alter/ Zustand denke ich das es durchaus angemessen sein kann diese weiterzuverwenden.
    Allerdings geht auch hier die Methode: Du brauchst die jetzt -> Nimm die von Kam. X ! GAR NICHT.
    Das könnte dazu führen das der "frischling" direkt gegenüber Teilen der Manschaft einen schweren Stand hat, obwohl er ja selber gar nichts dazu kann.

    Wenn man dies tatsächlich so händeln will, dann würde die einzige Praktikable Lösung ALLE noch geeigneten Überjacken sofort von allen NICHT-AGT einziehen und wieder aufbereiten um diese wieder der Kleiderkammer als Bestandsmaterial zuzuführen.
    Die neuen Kameraden werden dann aus dem Bestandsmaterial heraus eingekleidet!

    Wobei die Maßnahme des "einziehens" vorher gut Begründet gehört und mit viel Augenmaß durchgeführt werden muss. Ausserdem muss den Nicht AGT natürlich auch ein Ersatz zur Verfügung gestellt werden der hinsicht Wasser/Wind/Kälte ebendso geeignet ist! Nur die Feuerbeständigkeit ist für diese ja nicht relevant.

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Bei Schutzhauben und Handschuhen geht das m.E. GAR NICHT
    Warum?
    Reinigen und desinfizieren und gut ist.
    Wir tauschen unsere Flammschutzhauben auch durch.
    Nachm Einsatz kommen sie in die Waschmaschine und man bekommt eine frisch gewaschene und desinfizierte Flammschutzhaube.
    Bei uns rennen zwar auch alle mit Überjacken rum, aber es ist verständlich wenn das Geld ausgeht das hier gehöriges Einsparpotential vorhanden ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Also bei uns läuft das so:
    Wenn die Stadt mal wieder etwas Geld hat (jedes Jahr regulär im Haushalt eingestellt), werden Klamotten für die Stadt-Kleiderkammer gekauft. Es bleibt immer ein gewissen Budget zurückgehalten, damit die neuen Kameraden für den Grundlehrgang eingekleidet werden können (Baumwoll-Jacke, -Hose, Gummistiefel, Lederhandschuhe, DIN-Helm - halt Niedersachsen-Standard....).
    Die "neuen" orangenen Überjacken (und auch die noch wenigeren Überhosen) sind nach einem Schlüssel auf die Ortswehren verteilt worden und dort an die AGT ausgegeben worden, nach dem Muster "Wer ist häufig da und hat diue richtige Nase" verteilt worden. Wenn mehr Überjacken da sind als AGT, werden sie nach "einsatztaktischen Werten" (Dienstbeteiligung, Nasenfaktor) vergeben.
    Wenn jemand austritt oder einen Ausrüstungsgegenstand abgibt/tauscht, läuft das NUR über die Kleiderkammer der Stadt, die ein kleines Kontingent der nötigsten Bekleidung in den geläufigsten Größen vorhält. Wer etwasin der Kleiderkammer abgibt, wird es dort nur los, wenn er die Quittung der gewerblichen Reinigung vorlegt und wenn die Reinigungsetiketten noch an der Kleidung befestigt sind.
    Somit werden natürlich gebrauchte Kleidungen weiter gegeben. Vollausrüstung für AGT:
    • Überjacke (wenn vorhanden, sonst Baumwolljacke)
    • Überhose (wenn vorhanden, sonst Baumwolllatzhose oder private Bundhose)
    • Gummistiefel (oder private Lederstiefel)
    • DIN-Helm (andere sind verboten)
    • Sicherheitsgurt aus Gerätehauspool (oder privater mit Doppeldornschnalle)
    • AGT mit Maske aus Gerätehauspool (oder private Maske ggf. mit Maskenbrille)
    • ggf. private Haube
    Private Sachen gebe ich natürlich nicht ab, sind ja meine privaten....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    äm ...bei uns gab mal das Problem das die Jacken nach 10 Jahren neu beschaft werden mussten. Die bekamen so ne Leicht Lila ververärbung..

    Damit verbunden kein Schutz im Innen Angriff..

    Resultat für alle AGT haben alle neue Jacken bekommen. Nur für Innen Angriff.

    Aber jetzt kommt der Hit.

    wir haben Hosen und Jacken für THL
    wir haben Hosen (überhosen) und Jacken Brand
    wir haben Hosen und Jacken für FR Einsätze.

    Naja ist dan manschmal bissel Überlegung gefragt was angezogen wird ....
    Gruß MasterOfFire

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Das Vorgehen ist IMHO nichst anderes als konsequent, wenn man dann ganz konsequent ist, dann zieht man wie schon geschrieben auch gleich die Jacken aller Nicht-AGT ein.
    Ich finde auch an der Verteilung der KLeidung nichts Schlimmes. Gefährdungsangepasste PSa eben. Es braucht nicht jeder Hupf 1 und 4 bzw. EN 469 Stufe 2, es rennt beim Gefahrguteinsatz ja auch nicht jeder mit CSA rum. Und genau eine solche spezielle PSA sind auch Überjacke und Überhose.

    Wo soll genau das Problem mit dem Weitergeben von Kleidung liegen? Die KLeidung wird komplett gewaschen und desinfiziert, wo ist da das Problem?

    Auch das Alter der Kleidung ist gar nicht so das Problem, wie man immer tut. Wir haben noch Überbekleidung von 1996 im Einsatz. Und auch einen Satz wie neue PSA testen lassen (macht DuPont, man muss nur die KLeidung zur Verfügung stellen). Die KLeidung war noch vollkommen in Ordnung....
    Viele Grüße

    Christian

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Gut mit den Flammschutzhauben gibts bei uns z.B. ne andere Lösung, gibt hier Wehren die halten die auf den Fahrzeugen vor (gereinigt, desinfiziert, eingeschweißt inner Tüte). Dagegen hätte ich glaube ich am wenigsten etwas - nur da bei uns auf die Hygiene (Einsatzbekleidung) gar nicht geachtet wird, würde ich auch solche Teile nicht annehmen. Wenn hier jemand seine Klamotten wäscht, dann privat (HuPF 3 Jacke, HuPF 2 Hose, Haube usw.) - ich wage es mal zu sagen: bei manch einem haben die Klamotten noch nie ne Waschmaschine gesehen.

    Unsere Gemeinde spart an der Feuerwehr schon wirklich soviel sie kann (z.B. Gerätehäuser 2er FF'en zusammenlegen - und das Ding müssen wir noch selbst bauen (300.000 Euro Eigenleistung)) - ist ja denke ich heute fast überall Standart. Aber das ich an der Kleidung spare? Das muss doch nicht sein! Zumal es die andren FF in der Gemeinde ja hinbekommen - die haben genau das selbe Kleiderbudget zur Verfügung, und kleiden die Übernommenen direkt von Anfang an komplett ein (inkl. Überjacke, Handschuhe, Haube). Ich kann den jungen Kameraden verstehen, er ist jetzt natürlich arg frustriert.

    Bei mir war es genauso. Ich hatte meine HuPF 3 Jacke bis ich den AGT gemacht habe, dann wurde ich eingekleidet (hatte wohl Glück, dass es in dem Jahr nur 1 Übernahme gab...). Aber naja... ich finds echt arm!

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Warum ist es arm?
    Sorry, was soll das?
    Ich habe beim Übertritt noch nicht mal ne neue Jacke bekommen, sondern ne gewaschene alte...
    Nochmal, wo liegt dein Problem? Ich sehe da keins sondern eher sogar ein halbwegs durchdachtes System...
    Viele Grüße

    Christian

  8. #8
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Warum ist es arm?
    Sorry, was soll das?
    Ich habe beim Übertritt noch nicht mal ne neue Jacke bekommen, sondern ne gewaschene alte...
    Nochmal, wo liegt dein Problem? Ich sehe da keins sondern eher sogar ein halbwegs durchdachtes System...
    Das Problem liegt darin: die werden nicht gewaschen!

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
    Das muss doch nicht sein! Zumal es die andren FF in der Gemeinde ja hinbekommen - die haben genau das selbe Kleiderbudget zur Verfügung, und kleiden die Übernommenen direkt von Anfang an komplett ein (inkl. Überjacke, Handschuhe, Haube).
    Also ich kann dir jetzt nicht sagen was wir an Kleiderbudget haben, aber mit 40 € und alle mit Überjacke ausstatten kommst du nie im Leben hin.



    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Nochmal, wo liegt dein Problem? Ich sehe da keins sondern eher sogar ein halbwegs durchdachtes System...
    Naja wenn er wie er schreibt die Jacken nicht gereinigt werden und die Leute die selber mit nach Hause nehmen müssen seh ich das schon als Problem.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Also ich kann dir jetzt nicht sagen was wir an Kleiderbudget haben, aber mit 40 € und alle mit Überjacke ausstatten kommst du nie im Leben hin.
    Genau da liegt das andere Problem. Dieses Geld haben wir für ein Jahr für:
    Jugendfeuerwehr, Einsatzbekleidung, Ausgehuniformem
    Aber andere FF gehen aufs Amt, wenn das Geld nicht reicht. Nur man muss ja glänzen, dass man nicht viel ausgibt...

  11. #11
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    ........
    . Vollausrüstung für AGT:
    • Überjacke (wenn vorhanden, sonst Baumwolljacke)
    • Überhose (wenn vorhanden, sonst Baumwolllatzhose oder private Bundhose)
    • Gummistiefel (oder private Lederstiefel)
    • DIN-Helm (andere sind verboten)
    • Sicherheitsgurt aus Gerätehauspool (oder privater mit Doppeldornschnalle)
    • AGT mit Maske aus Gerätehauspool (oder private Maske ggf. mit Maskenbrille)
    • ggf. private Haube
    Private Sachen gebe ich natürlich nicht ab, sind ja meine privaten....

    das macht mir beim lesen schon Angst, ihr geht echt in Gummistiefeln und Baumwollsachen in den Innenangriff??? ich mein ,vorraus gesetzt ,der FM hat nichts privates.

  12. #12
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    naja zu meiner meinung......
    wenn nix Pasiert is gut..

    aber sonnst koommt dann wieso weshalb warum. und die antwort ..- ja hatten eben nix da.

    Ich Persönlich würde dan beim Einsatz sagen geht nicht... keine PSa....
    Gruß MasterOfFire

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    das macht mir beim lesen schon Angst, ihr geht echt in Gummistiefeln und Baumwollsachen in den Innenangriff??? ich mein ,vorraus gesetzt ,der FM hat nichts privates.
    Kurz und knapp: JA!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #14
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    und wenn was passiert bezahlt nichtmal die Landesfeuerwehrkasse wegen fehlender PSA !? kann doch nicht euer ernst sein...

  15. #15
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    da würd ich ja freiwillig duch die G26 fallen, ehe ich in Gummistiefeln und ohne Flammschutzhaube ect. irgenwo rein renne :)))

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •