Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Bekleidung Atemschutzgeräteträger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    ........
    . Vollausrüstung für AGT:
    • Überjacke (wenn vorhanden, sonst Baumwolljacke)
    • Überhose (wenn vorhanden, sonst Baumwolllatzhose oder private Bundhose)
    • Gummistiefel (oder private Lederstiefel)
    • DIN-Helm (andere sind verboten)
    • Sicherheitsgurt aus Gerätehauspool (oder privater mit Doppeldornschnalle)
    • AGT mit Maske aus Gerätehauspool (oder private Maske ggf. mit Maskenbrille)
    • ggf. private Haube
    Private Sachen gebe ich natürlich nicht ab, sind ja meine privaten....

    das macht mir beim lesen schon Angst, ihr geht echt in Gummistiefeln und Baumwollsachen in den Innenangriff??? ich mein ,vorraus gesetzt ,der FM hat nichts privates.

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    naja zu meiner meinung......
    wenn nix Pasiert is gut..

    aber sonnst koommt dann wieso weshalb warum. und die antwort ..- ja hatten eben nix da.

    Ich Persönlich würde dan beim Einsatz sagen geht nicht... keine PSa....
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    das macht mir beim lesen schon Angst, ihr geht echt in Gummistiefeln und Baumwollsachen in den Innenangriff??? ich mein ,vorraus gesetzt ,der FM hat nichts privates.
    Kurz und knapp: JA!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    146
    und wenn was passiert bezahlt nichtmal die Landesfeuerwehrkasse wegen fehlender PSA !? kann doch nicht euer ernst sein...

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    da würd ich ja freiwillig duch die G26 fallen, ehe ich in Gummistiefeln und ohne Flammschutzhaube ect. irgenwo rein renne :)))

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Was hast du gegen Gummistiefel?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Was hast du gegen Gummistiefel?
    nix, solange man damit im Wasser spazieren geht, klasse Erfindung :))

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    nix, solange man damit im Wasser spazieren geht, klasse Erfindung :))
    Tolle Trollantwort ;-)
    So und jetzt mal Hand aufs Herz ..
    Wo is das Problem an Gummistiefel im Innenangriff?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von hansi2k Beitrag anzeigen
    und wenn was passiert bezahlt nichtmal die Landesfeuerwehrkasse wegen fehlender PSA !? kann doch nicht euer ernst sein...
    Unsinn.. erstens ist der Unfallträger die FUK NORD, zweitens schliesst der §7 (2) SGB VII den Versicherungsschutz bei unrechtmäßigem Verhalten nicht aus.

    Kohle von der UK gibt es immer, vielleicht sogar die ein oder andere unangenehme Frage für die ein oder andere FÜK..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Was hast du gegen Gummistiefel?
    Zitat Zitat von hansi2k Beitrag anzeigen
    und wenn was passiert bezahlt nichtmal die Landesfeuerwehrkasse wegen fehlender PSA !? kann doch nicht euer ernst sein...
    Die Gummistiefel sind die im Land Niedersachsen vorgeschriebene Fußkleidung der Feuerwehren. Das idR. auch Leder geduldet wird, ist der Tatsache geschuldet, das sich viele privat Lederstiefel gekauft haben und die Gummilatschen verrotten in den Kleiderkammern... (und einige Kommunen kaufen auch nur noch Leder, weil die FM(SB) keine Gummistiefel anziehen wollen.)
    Die Feuerwehr-Unfall-Kasse zahlt immer, so lange die vorgeschriebene PSA getragen wird und die besteht nunmal in NDS aus den beschriebenen Gegenständen. Zum Glück ist das Verbot der Flammschutzhauben (halboffiziell) vom Tisch.
    ... achso, um den rest noch zu schocken: bis vor ein paar Jahren waren auch alle jacken verboten, die nicht orange waren (jetzt sind auch schwarze und dunkelblaue erlaubt). Ebenso sind in NDS immernoch alle Helme untersagt, die nicht der "alten Wehrmachtsform" entsprechen (in Volksmund auch "DIN-Helm"). Private Feuerwehren (Werk-, Betriebs-, Berufsfeuerwehren) sind "natürlich" von den Normen und technischen Weisungen ausgenommen...)

    P.S.: Bitte beachten, das die bewusst bissige Beschreibung von der Praxis erheblich abweichen kann, besonders bei Kommunen, die entsprechend klein und vermögend sind. Auch sollen schon Kommunalkämmerer gesichtet worden sein, die sich um die Gesundheit ihrer Feuerwehrleute sorgen und daher Ausrüstung und Kleidung beschaffen, die nicht in NDS (sonder nur nach DIN-, EN- oder internationalen Normen) zugelassen ist. Diese Kämmerer sollen sogar teilweise die Frechheit besitzen Löschfahrzeuge mit Wasservorräten über 10 Liter (-->Inhalt der "Kübelspritze") teilweise sogar 600 Liter (--> LF8/6) auszustatten....
    Geändert von AkkonHaLand (03.05.2010 um 17:25 Uhr)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •