Hallo Forengemeinschaft,
ich habe nach langen Jahren mal wieder auf einem "uralten" noname scanner versuche im Frequenzfischen gemacht und bin wieder auf den Geschmack gekommen. Nun stellt sich die Frage welches Gerät anschaffen... Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich keine genauen Anforderungen stelle sondern einfach ein "vernünftiges", robustes Gerät an dem man sich auch in eine paar Jahren noch erfreut kaufen möchte. Frequenzbereich ist auch ein offenes Thema - meine Meinung: "Durchscannen und anhalten wo es einem gefällt" :-) BOS, Flugfunk aber auch normales W-FM.
Bei meinen Recherchen bin ich über die folgenden Geräte gestoßen:
- IC-R5 ( 0,495 bis 1309,995 MHz; 149,95 €)
- VR-120D (100 kHz bis 1299,995 MHz; 125 €)
- VR-500 ( 100kHz ~ 1299.99995 MHz; 239 €)
[ - ICR20 (mit >400 € erstmal nicht im Budget :-))
als Antenne dachte ich an die SRH-771 (SMA)
Wer kann mir bei der Entscheidung zwischen diesen Geräten (gerne auch Neuvorschlag) behilflich sein. Bei der Suche nach Vergleichen bin ich leider nicht fündig geworden.
Meine erste Idee war die einen einfachen kleinen Albrecht 69-2H für ~70 € zu kaufen. Bei diesem Gerät findet man allerdings viele Beiträge die diesen als absolutes Spielzeug bezeichnen. Wenn ich mir ein neues Gerät anschaffe möchte ich auch einige Zeit bei diesem bleiben und nicht nach einem halben Jahr erneut investieren.
Noch ein Punkt bzgl. FMS-Software - die oben genannten Geräte verfügen über keinen Diskriminatorausgang soweit ich es gesehen habe - dennoch sollte die Kopplung an die FMS-Software funktionieren (Entschuldigt mich aber dies ist für mich Neuland)
Ich danke euch für Hinweise, Ratschläge oder Tipps die mir behilflich sind!!!
Schöne Ostern wünsche ich allen Mitgliedern!
Sebastian