Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Feuerwehrmann privat im Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Unsinn..

    die Garantenstellung hat nichts mit den Klamotten sondern u.a. der Frage ob du im Dienst bist zu tun
    Oh doch. Die hat auch sehr wohl mit den Klamotten zu tun...

    Wenn du in Dienstkleidung auf der Strasse rumläufst (scheissegal ob im Dienst oder nicht) und dich jemand anspricht und Hilfe benötigt wird er von jemanden in ner Uniform was anderes erwarten als von jemandem, der Zivilkleidung trägt... Also Garantenstellung.

    Deswegen wird einem ja auch nahegelegt, sich auf der Dienststelle umzuziehen und auf so tolle Aufkleber und Schildchen in der Windschutzscheibe zu verzichten. Weil wenn da steht dass du bei Feuerwehr/DRK usw bist, setzt der "Normalbürger" voraus, dass du in der Lage bist anderst zu helfen als andere....

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von RK_BAD Beitrag anzeigen

    Deswegen wird einem ja auch nahegelegt, sich auf der Dienststelle umzuziehen und auf so tolle Aufkleber und Schildchen in der Windschutzscheibe zu verzichten. Weil wenn da steht dass du bei Feuerwehr/DRK usw bist, setzt der "Normalbürger" voraus, dass du in der Lage bist anderst zu helfen als andere....

    Was doch auch so völlig richtig ist. Ich als Feuerwehrmann gehe mit offenen Augen durch die Welt und wenn ich irgendwo vorbeikomme, wo Hilfe benötigt wird, dann lange ich hin und helfe im Rahmen meiner Möglichkeiten. Wenn meine Fähigkeiten nicht ausreichen sollten, weiß ich auch, was zu tun ist, nämlich fachkundige Hilfe anzufordern. Wo liegt denn das Problem?

    Dein Post liest sich geradewegs so, als müsste man sich tarnen, um nicht als Mitglied einer HiOrg entdeckt zu werden und zuletzt noch helfen zu müssen.

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von RK_BAD Beitrag anzeigen

    Wenn du in Dienstkleidung auf der Strasse rumläufst (scheissegal ob im Dienst oder nicht) und dich jemand anspricht und Hilfe benötigt wird er von jemanden in ner Uniform was anderes erwarten als von jemandem, der Zivilkleidung trägt... Also Garantenstellung.

    Deswegen wird einem ja auch nahegelegt, sich auf der Dienststelle umzuziehen und auf so tolle Aufkleber und Schildchen in der Windschutzscheibe zu verzichten. Weil wenn da steht dass du bei Feuerwehr/DRK usw bist, setzt der "Normalbürger" voraus, dass du in der Lage bist anderst zu helfen als andere....
    Umziehen auf der Dienststellung hat was mit Infektionsverschleppung zu tun.

    Rechtsgrundlagen Garantenstellung

    Von Klamotten steht da nichts.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Beamten habe auch nur während ihrer Arbeitszeit und nicht in der Freizeit eine Garantenpflicht, außer sie übernehmen sie freiwillig.
    Aißerdem sagt die Garantenpflicht nix über die Qualität der Hilfeleistung aus, sondern verschärft nur die Rechtssprechung im Fall der Unterlassenen Hilfeleistung.

    Ansonsten gibt es zum Thema Garantenstellung bereits den ein- oder anderen Thread. Bitte entsprechend dort weiterdiskutieren (obwohl es eigentlich nix zu diskutieren gibt).

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •