Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    5

    Problem mit GroupAlarm

    Hallo,

    hab ein kleines Problem mit dem Anbinden unseres GroupAlarm-Account.

    Das Alarmierungstool erkennt den Benutzername nicht, gibt es da einen Trick?

    Gruß
    Corpuls

  2. #2
    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Corpuls_C3 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hab ein kleines Problem mit dem Anbinden unseres GroupAlarm-Account.

    Das Alarmierungstool erkennt den Benutzername nicht, gibt es da einen Trick?

    Gruß
    Corpuls

    habe die Lösung gefunden, dank des Forums...
    aber jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem:

    wenn ich ein Alarm auslöse wird die Funktion ausgeführt, aber die SMS kommt nicht an, da der Inhalt leer bleibt. Als Admin von Groupalarm bekomm ich die INFO: SMS. Sprich der Alarm kommt an, nur der Text wird nicht übernommen.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von Corpuls_C3 Beitrag anzeigen
    wenn ich ein Alarm auslöse wird die Funktion ausgeführt, aber die SMS kommt nicht an, da der Inhalt leer bleibt. Als Admin von Groupalarm bekomm ich die INFO: SMS. Sprich der Alarm kommt an, nur der Text wird nicht übernommen.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?
    Hast du den Punkt automatisch generieren angehakt?
    Hast du unter Alarmtext &1 etc. angegeben?

  4. #4
    Registriert seit
    01.02.2011
    Beiträge
    8
    Hallo affenmensch3,

    leider musste ich bei der heutigen Alarmierung feststellen,
    dass das Problem mit dem ß und den Umlauten bei der aktuellen Version des Port-Listeners wieder besteht.
    Es wäre schön, wenn du dir das noch mal anschauen könntest.
    Lass es mich wissen ob du die Logs benötigst.

    Gruß keith

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von stgt88112 Beitrag anzeigen
    dem kann ich mich gut und gerne anschließen ;) Die Karte ist doch sehr klein auf dem Ausdruck mit Alarmtext und Routenbeschreibung. Eine Größenveränderung oder mehrere aufgeteilte Karte (zugehörig zu den einzelnen Abbiegepunkten) oder mehrere größere Teilausschnitte wären echt erste Sahne...
    gruß stgt88112
    Ich werde es mir aufschreiben, aber versprechen kann ich nichts. Den Ausdruck so hinzukriegen wie jetzt war schon eine Menge Arbeit...

    Zitat Zitat von keith Beitrag anzeigen
    Hallo affenmensch3,

    leider musste ich bei der heutigen Alarmierung feststellen,
    dass das Problem mit dem ß und den Umlauten bei der aktuellen Version des Port-Listeners wieder besteht.
    Es wäre schön, wenn du dir das noch mal anschauen könntest.
    Lass es mich wissen ob du die Logs benötigst.

    Gruß keith
    Ja, bitte alle Logs. Ich muss schauen wo der Fehler liegt. Danke.

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Wie wird denn die größe des Ausdrucks berechnet? Hat es mit dem Zoomlevel bei OpenStreetMaps zu tun?

  7. #7
    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Hast du den Punkt automatisch generieren angehakt?
    Hast du unter Alarmtext &1 etc. angegeben?
    Nee, weil ich eigentlich ein eigenen Text drin stehen habe.
    Vllt sollte ich das andere mal probieren ;)

    Danke für den Tipp

  8. #8
    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Hast du den Punkt automatisch generieren angehakt?
    Hast du unter Alarmtext &1 etc. angegeben?
    Leider hat es nicht funktioniert. Beim Auslösen kommt die Fehlermeldung: Kein Text eingeben.

    Im Alarmtext hab ich ein manuellen Text, liegt es vllt daran?

  9. #9
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Wie wird denn die größe des Ausdrucks berechnet? Hat es mit dem Zoomlevel bei OpenStreetMaps zu tun?
    Es wird sozusagen ein Screenshot von der aktuellen Karte gemacht (so ist es zumindest gedacht).
    Ich schau aber mal ob ich auf die GoogleMaps API umsteigen kann (nur beim Druck. Die Karte bleibt OSM)

    Zitat Zitat von Corpuls_C3 Beitrag anzeigen
    Leider hat es nicht funktioniert. Beim Auslösen kommt die Fehlermeldung: Kein Text eingeben.

    Im Alarmtext hab ich ein manuellen Text, liegt es vllt daran?
    Was hast du denn jetzt drinstehen? Als beispiel kannst du das reinschreiben:

    Datum: &D
    Uhrzeit: &U
    Einsatz für &4:
    &3

  10. #10
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Es wird sozusagen ein Screenshot von der aktuellen Karte gemacht (so ist es zumindest gedacht).
    Ich schau aber mal ob ich auf die GoogleMaps API umsteigen kann (nur beim Druck. Die Karte bleibt OSM)
    Das wäre affengeil ;). Konnte mir grade nen Spruch anhören: "Druckt der beim nächsten Mal ne Lupe mit aus?" Konnte aber schnell beruhigen da ja OpenSource und in mühsamer Arbeit erstellt! Soll dir den besten Dank ausrichten!

    Funktioniert übrigens nach mehreren Wochen Test soweit stabil.

    Wie sieht das mit der Wortersetzung im AT aus bei uns wird der Ort so abgekürzt:

    TH1_Testalarm, Musterst , Blastraße, blaname

    Wobei Musterst im AT zu Musterstadt ersetzt wird.

    Steht aber in der Alarmierung:

    TH1_Testalarm, Musterst, Blastraße , Schwimmbad Musterstadt

    erkennt das AT die erste Ersetzung und ersetzt Musterst => Musterstadt. Da aber im weiteren Verlauf Musterstadt ausgeschrieben ist, fängt das AT bei Musterst schon an zu ersetzen und dann steht da folgendes Musterstadtadt

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    TH1_Testalarm, Musterst , Blastraße, blaname
    Wobei Musterst im AT zu Musterstadt ersetzt wird.
    Steht aber in der Alarmierung:
    TH1_Testalarm, Musterst, Blastraße , Schwimmbad Musterstadt
    erkennt das AT die erste Ersetzung und ersetzt Musterst => Musterstadt. Da aber im weiteren Verlauf Musterstadt ausgeschrieben ist, fängt das AT bei Musterst schon an zu ersetzen und dann steht da folgendes Musterstadtadt
    Ja, da hast du Recht.
    Muss ich noch schauen ob es für das AT2.0 eine Möglichkeit gibt das zu verhindern.

  12. #12
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo Heiti!

    AUch wenn ich natürlich nicht der Entwickler bin, aber ich habe veilleicht ein Workaround für dein Problem.
    (da ich den AlarmMonitor nicht benutze kann ich es nicht testen)
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Wie sieht das mit der Wortersetzung im AT aus bei uns wird der Ort so abgekürzt:

    TH1_Testalarm, Musterst , Blastraße, blaname

    Wobei Musterst im AT zu Musterstadt ersetzt wird.

    Steht aber in der Alarmierung:

    TH1_Testalarm, Musterst, Blastraße , Schwimmbad Musterstadt

    erkennt das AT die erste Ersetzung und ersetzt Musterst => Musterstadt. Da aber im weiteren Verlauf Musterstadt ausgeschrieben ist, fängt das AT bei Musterst schon an zu ersetzen und dann steht da folgendes Musterstadtadt
    Wenn du bei derr Ersetzung eingibst: Musterst[Leerzeichen] -> Musterstadt[Leerzeichen]
    (wobei das in [] natürlich einfach ein Leerzeichen sein muss, das kann man ja hier nicht darstellen) dann dürfte es wie von dir gewünscht funktionieren. Er erstezt dann nur Musterst wenn danach ein Leerzeichen folgt.

    HTH

    FMS-Master

  13. #13
    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Firefighter Heiti Beitrag anzeigen
    Hast du den Punkt automatisch generieren angehakt?
    Hast du unter Alarmtext &1 etc. angegeben?
    Hab leider die Lösung vergessen:

    Hab das Problem; ich sende ein Alarm an Groupalarm >> der löst auch den Alarm aus, allerdings bleibt die SMS leer bzw. der Groupalarm-Admin bekommt als einiger die Info-SMS.

    Habe einen eigenen Text als Alarmierung (den selben hab ich beim Alarmtext) und das Häckchen für die automatisch generierung ist raus.

    Woran liegt es, dass die SMS leer bleibt?

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    87
    Hallo,

    ich habe ein Problem und zwar sagt mir das Prog. bei E-mail-Versand immer

    "Falscher eMail - Host angegeben, oder Login-Daten werden benötigt (Could not connect to SMTP host: smtp.web.de, port: 25)"

    Ich habe aber nun mal Thunderbird auf den Rechner gespielt und dort läuft alles Perfekt.
    Woran könnte es nun liegen, das nur AT Probleme macht ?

    mfg Fixx

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •