Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.05.2002
    Beiträge
    34
    Hallo, hab schon gesucht aber kein derartiges Problem gefunden:

    FMS32pro
    Win 7 32bit
    Intel Quad-Core Q6600 2.4Ghz
    4GB RAM
    Alarmierungstool v.0.95
    neueste Java-Funktion
    keine Firewall oder ähnliches.

    So, immer wenn mehrere ZVEI-Alarme oder FMS-Meldungen (die alle eine Aktion hinterlegt haben) eingehen werden nur vielleicht jeder 3. oder 4. von FMS32 ausgewertet. Dabei wechselt der Mauszeiger auf den "Wartekringel".
    Benötigt das Alarmierungstool bei euch auch so viele Resourcen?
    Zuvor hatte ich das ganze mit ein paar Batchdateien gemacht, und da wurde jede Meldung bzw. 5-Tonfolge ausgewertet, ganz selten daß mal eine nicht durchgekommen ist.

    Als Aktionen habe ich einen generierten Alarmtext der über verschiedene Prioritäten an 2 verschiedene Iphones gesendet werden.

    Also wenn FMS32 richtig auswertet wir der Alarm auch Ordnungsgemäß ausgeführt, braucht dann nur ewig bis FMS32 wieder Bereit ist was neues zu empfangen. Hatte auch schon versucht die Priorität von FMS32 raufzusetzen - ohne Erfolg.

    Wäre schön wenn sich jemand zeitnah meldet, weil mitlerweile 2 Rettungshundestaffeln und der Rettungsdienst mit einer SMS-Alarmierung mit draufhängt.

  2. #2
    Registriert seit
    03.05.2003
    Beiträge
    408
    Hallo Ostalb
    Zitat Zitat von Ostalb-retter Beitrag anzeigen
    Wäre schön wenn sich jemand zeitnah meldet, weil mitlerweile 2 Rettungshundestaffeln und der Rettungsdienst mit einer SMS-Alarmierung mit draufhängt.
    Tja, wenn es so wichtig ist, dann sollest du es besser wohl zunächst mal in einer Testumgebung ausprobieren.

    Schau dir doch mal BosMon an.

    FMS-Master

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176

    Alarmmonitor

    Hallo zusammen,

    kann man irgendwie die Schriftgröße / Schriftart ändern ?
    Fettschrift oder sowas ?

    und kannt es sein dass das Programm aus Windows 7 nicht läuft ?
    Geändert von xxsteffenxx (11.09.2010 um 06:35 Uhr)
    Gruß Steffen

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    kann man irgendwie die Schriftgröße / Schriftart ändern ?
    Fettschrift oder sowas ?
    Wo meinst du? Im AlarmMonitor? Dort wird die Schriftgröße automatisch an deine Bildschirmauflösung angepasst.
    Sonst kann man aber dergleichen nichts einstellen.

    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    und kannt es sein dass das Programm aus Windows 7 nicht läuft ?
    Nein, kann nicht sein, da ich selber Windows 7 Prof nutze. Außerdem is Java Plattformunabhängig, muss also auf Windows 7 laufen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wenn ich das "Alarmierungstool" starten will,
    passiert nichts!

    Es öffnet sich nichts und es kommt auch keine Fehlermeldung
    Neuste Version?
    Firewall?
    Java installiert?
    Starte mal anstatt der exe die .jar Datei
    Starte das Programm mal von der Konsole aus (java -jar Alarm.jar)
    Funktioniert die Alarm.exe?
    Funktioniert der AlarmMonitor?

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Hallo,

    hab das Problem gefunden.

    java war veraltet .... bzw. vielleicht auch gar nicht vorhanden :)

    Trotzdem Danke!

    Funktioniert eigentlich die Karte ? Bei mir zeig er immer nur die Heimatadresse an, auch wenn eine Alarmierung eingeht.
    Gruß Steffen

  7. #7
    Registriert seit
    27.05.2002
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von FMS-Master Beitrag anzeigen
    Hallo Ostalb

    Tja, wenn es so wichtig ist, dann sollest du es besser wohl zunächst mal in einer Testumgebung ausprobieren.

    Schau dir doch mal BosMon an.

    FMS-Master
    Hab ich gerade am laufen, das funktioniert, leider kann es keine Textmeldungen weitergeben, so daß ich BosMon und FMS32pro parallel laufen habe. So funktionierts.

    Ist schon jemand aufgefallen daß beim Alarmierungstool bei Groupalarm in dem weblink der da ausgelöst wird bei Benutzername der Text steht den man bei Nachrift eingibt?
    Also wenn ich den Text Nr.1 auslösen will steht da
    http://www.groupalarm.de/webin.php?l...stcode=4&text= ...

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Version 0.96

    Zitat Zitat von xxsteffenxx Beitrag anzeigen
    Funktioniert eigentlich die Karte ? Bei mir zeig er immer nur die Heimatadresse an, auch wenn eine Alarmierung eingeht.
    Alle Adressen richtig in die Adressdatei eingetragen? Wenn nicht ließ dir mal die Anleitung auf meiner Seite an unter FAQ/Hilfe

    Zitat Zitat von Ostalb-retter Beitrag anzeigen
    Ist schon jemand aufgefallen daß beim Alarmierungstool bei Groupalarm in dem weblink der da ausgelöst wird bei Benutzername der Text steht den man bei Nachrift eingibt?
    Also wenn ich den Text Nr.1 auslösen will steht da
    Du hast natürlich Recht. Hab ich aus Versehen vertauscht. Fehler behoben

    ---Version 0.96---
    Changelog:
    - Fehler behoben (Groupalarm)
    - Dokumentation aktualisiert
    - Eigene Benutzer- und Parameter"vorzeichen"

    Es ist jetzt also möglich anstatt:
    ..../Alarm.exe $2 ....
    auch sowas zu schreiben:
    ..../Alarm.exe #2 #3 ....
    Die Parametervorzeichen sind eigentlich nicht so wichtig. Dies sind dann die Parameter die man im Alarmtext eingibt. Also anstatt:
    &D - Einsatz für &4
    kann man beliebige Zeichen auswählen:
    +D - Einsatz für +4

    Steht auch nochmal in der Doku

  9. #9
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    70
    Ich möchte nochmal das "Zeitproblem" aufgreifen:

    Ich habe das jetzt öfter beobachten können, dass nach der Alarmierung wo ich vom Tool eine Iphone Push Meldung verschicken lassen das große Problem auftritt, dass FMS32 Pro ca. 10 Sekunden nichts mehr auswertet. Auch in der Funkaufnahme fehlt dieses Stück. Die erste Sekunde ich drauf und dann springt die Aufzeichnung sozusagen ca. 10 Sekunden vorwärts.

    Ich kann das zeitlich gut abschätzen, da wir hier noch die 5-Ton Alarmierung haben und wenn z.B. wie eben 2 Löschzüge + Wehrführung alarmiert werden, habe ich im FMS den ersten Zug und die WF. In der 5-Ton Aufnahme höre ich den 5-Ton vom 1. Zug und dann springt die zur Durchsage des Disponenten wo beide Züge angesagt werden....

    Ich habe allerdings noch die Version 0.9 und nicht die 0.96

  10. #10
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    @ Affenmensch

    in Delphi brauche ich nur einen befehl an Windws schicken...
    SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, -1);

    Ich kann dir ne miniexe machen die das tut, aber da kann ich leider nicht für Linux weiterhelfen.
    Mit dem obigen Befehl schaltet man den Monitor an.
    Hiermit in Standby:
    SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 1);
    Hiermit ganz aus:
    SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 2);

    Also wenn du von Java aus nichts senden kannst, kann ich dir das als minitool bauen...

    Gruß friend112

    Hier mal ein Link der das ganze in Java behandelt... Also du könntest es auch von deinem Tool aus machen: http://stackoverflow.com/questions/8...s-uint-in-java
    Geändert von friend112 (14.09.2010 um 10:52 Uhr)
    Wer suchet, der findet!

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Eraser112 Beitrag anzeigen
    Ich möchte nochmal das "Zeitproblem" aufgreifen:
    Ich kann das zeitlich gut abschätzen, da wir hier noch die 5-Ton Alarmierung haben und wenn z.B. wie eben 2 Löschzüge + Wehrführung alarmiert werden, habe ich im FMS den ersten Zug und die WF. In der 5-Ton Aufnahme höre ich den 5-Ton vom 1. Zug und dann springt die zur Durchsage des Disponenten wo beide Züge angesagt werden....

    Ich habe allerdings noch die Version 0.9 und nicht die 0.96
    Hi,
    leider besteht das Problem immer noch mit FMS32. Wie gesagt, BosMon funzt einwandfrei. Solange ich nicht genau weiß was daran Schuld ist, kann ich den Fehler auch nicht beheben.


    Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    @ Affenmensch

    in Delphi brauche ich nur einen befehl an Windws schicken...
    SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, -1);

    Ich kann dir ne miniexe machen die das tut, aber da kann ich leider nicht für Linux weiterhelfen.
    Mit dem obigen Befehl schaltet man den Monitor an.
    Hiermit in Standby:
    SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 1);
    Hiermit ganz aus:
    SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, 2);

    Also wenn du von Java aus nichts senden kannst, kann ich dir das als minitool bauen...

    Gruß friend112

    Hier mal ein Link der das ganze in Java behandelt... Also du könntest es auch von deinem Tool aus machen: http://stackoverflow.com/questions/8...s-uint-in-java
    Hi,
    also ich hab das Tool vom Forum hier:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=48689
    Die gleiche Funktion gibt es nämlich auch in C.
    Ich verwende also auch ein "Minitool". Ich werds jetzt mal selber schaun ob ichs mit Java hinkriege. Wenn nicht kannst dus ja mal mit Delphi machen und wir schauen ob es besser geht als das was ich bis jetzt aus C++ habe

  12. #12
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Hallo zusammen,

    also ich glaub ich stell mich voll doof an :)

    Ich bekomm es einfach nicht hin, das der Einsatzort in der Karte angezeigt wird.

    1. Datei "Adressen.txt" ist vorhanden
    2. Im "Alarmierungstool" wurde diese auch zugewiesen
    3. Inhalt

    --- Musterhausen
    Musterstraße

    4. Wenn nun ein einsatz in die "Einsatz.txt" geschrieben wird z.b.
    01.01.2010 1:11 Uhr
    0815/Musterhausen Musterstraße (12) / BMA Alarm

    Dann müsste er dies doch eigentlich anzeigen oder seh ich das falsch ?
    Gruß Steffen

  13. #13
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    16

    Termine

    Hallo affenmensch,

    bei uns wird das Tool auf 2 Monitoren eingesetzt, super, Vielen Dank.

    Jetzt kam die Frage auf, ob es denn möglich wäre anstatt der Uhrzeit (oder vielleicht zusätzlich zur Uhrzeit), wenn kein Alarm ist, den Dienstplan oder aktuelle Nachrichten anzeigen zu lassen? z.B. Straße gesperrt, Kdt im Urlaub, nächsten Montag Übung, Fahrzeug ausser Dienst....


    Vielen Dank

    grüße björn

  14. #14
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Eraser112 Beitrag anzeigen
    Ich möchte nochmal das "Zeitproblem" aufgreifen:

    Ich habe das jetzt öfter beobachten können, dass nach der Alarmierung wo ich vom Tool eine Iphone Push Meldung verschicken lassen das große Problem auftritt, dass FMS32 Pro ca. 10 Sekunden nichts mehr auswertet. Auch in der Funkaufnahme fehlt dieses Stück. Die erste Sekunde ich drauf und dann springt die Aufzeichnung sozusagen ca. 10 Sekunden vorwärts.

    Ich kann das zeitlich gut abschätzen, da wir hier noch die 5-Ton Alarmierung haben und wenn z.B. wie eben 2 Löschzüge + Wehrführung alarmiert werden, habe ich im FMS den ersten Zug und die WF. In der 5-Ton Aufnahme höre ich den 5-Ton vom 1. Zug und dann springt die zur Durchsage des Disponenten wo beide Züge angesagt werden....

    Ich habe allerdings noch die Version 0.9 und nicht die 0.96
    Mal ne Frage, welche Sampelrate hast Du in FMS32 eingestellt? Habe mal in der Beschreibung von FMS nachgeschaut und da steht folgendes:

    FMS32 unterstützt jetzt auch eine Samplerate von 44.100 Hz. Hiermit kann eine
    noch bessere Decodierqualität erreicht werden. Voraussetzung für diese Samplerate
    ist jedoch ein leistungsfähiger Rechner, da die zu verarbeitenen Daten von der
    Soundkarte sich hiermit vervierfachen.

    Standardmäßig arbeitet FMS32 mit einer Samplerate von 11.025 Hz. Sie können die
    Samplerate unter Extras / Optionen / Soundkarte ändern.

    Die Samplerate wird im oberen Bereich von FMS32 angezeigt. Dahinter wird in
    Klammern die Anzahl der Pufferüberläufe angezeigt. Es kommt zu einem
    Pufferüberlauf, wenn die Daten von der Soundkarte nicht schnell genug von
    FMS32 verarbeitet werden können. Eine Decodierung während eines Pufferüberlaufs
    ist dann nicht möglich. Wenn Pufferüberläufe vermehrt auftreten, d.h. die Zahl
    steigt kontinuerlich, ist dies ein Indiz für einen nicht leistungsfähigen Rechner.
    Verringern Sie gegebenenfalls die Samplerate auf 11.025 Hz. Pufferüberläufe die
    von Zeit zu Zeit vorkommen, z.B. beim Starten eines weiteren Programms, können
    vernachlässigt werden.
    Gruss Hausen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •