
Zitat von
friend112
Das ist wenn du vernünftig auf die serielle Schnittstelle zugreifen kannst kein Problem (solange du die melderauswahl einschränkst...)
Das unterstützen die Melder schon von Hause aus (Patron, Boss ab 920, Scriptor lx2 advanced, lx4 advanced) Diese senden das Datum, den Fixtext (Equivalent zur Ric mit Unteradresse) und den Freitext über ihre Programmierschnittstelle. Wenn man also den Melder in einen Prog-Gerät das auch Laden kann stellt, dann wird bei einem Alarm der Text gesendet.
Das bedeutet dein Program müsster die ganze Zeit die Schnittstelle belauschen, wenn ein Interrupt stattfindet (Daten kommen an) dann muß dein Tool diese verarbeiten.
Habe zu diesen Zweck mal selber ein Programm geschrieben. Heißt DE516tosms...
Dieses belauscht die schnittstelle, sendet per sms77 oder ähnlich sms(sms77 wurde mir zu unzuverlässig, daher nutze ich momentan innosend) , zeigt den alarmtext auf den Monitor und weckt diesen aus dem standby, kann auf dem Standartdrucker drucken, bei nicht vorhandenen Internet kann es auch über ein angeschlossenes Handy senden. Ebenfalls kann es TomToms programmieren indem es im Alarmtext nach Strassennamen sucht und darüber die geokoordinaten. Diese werden dann zusammen mit den Einsatztext an das TomTom gesendet.
Ich weiß nur nicht, ob dir das etwas nutzt, wenn du ja keinen Melder zum testen hast... Desweiteren habe ich das Prog in Delphi geschrieben...
Solltest du mehr Infos brauchen kannst du dich gerne melden...
Vielleicht brauche ich dann ja irgendwann mein eigenes Tool nicht mehr, wenn dein Tool alle Funktionalitäten vereint...
Ich wurde nämlich schon oft gefragt ob ich nicht auch einen FMS32 anbindung einbauen kann, das dürfte aber bei deinem Tool nicht nötig sein ;-)
Gruß friend112