Moinmoin,
den Abbau finde ich persönlich in Zeiten, wo man sich MASSIV Gedanken über die Warnung der Bevölkerung in Katastrophenlagen macht, ist das nun wirklich ein Rückschritt.
Hier vor Ort gibts die Sirene alle 14 Tage/wöchentlich im Testlauf (jeder weiß dann, dass es Freitag bzw. Samstag 12 Uhr ist) und bei Vollalarm. Hat noch niemanden gestört, sondern gehört zum Alltag.
In Sachen Bevölkerungswarnung: Rückblickend auf die alten Vorwahl-Verzeichnisse mit den Sirenenzeichen hintendrauf weiß heute eh "kein Mensch" mehr, was welches Heulen bedeutet - sicher ist aber, dass bei Dauerheulen vermutlich jeder fragen würde, was denn los ist. Auf welche Rundfunkfrequenz man sein Radio dann stellen soll, ist die nächste Frage, aber nun ja. Einer derart kaputten Warnstruktur jetzt auch noch die Sirenen weg zu nehmen, halte ich für keine gute Idee.
Martin