Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: [Suche] FMS für Privatgebrauch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Werd ich tun! Danke!!!

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    einfach jedem ein telefon schnurlos in die jackentasche... denn ob sie nun ein telefon bei sich tragen, oder das piepseding, das dürfte doch egal sein?
    Schnurlostelefone gibts im Set schon für ganz minimales Geld.

  3. #3
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    @knuddl:
    Wieso sollte der Chef immer genau wissen wer welchen Dienst hat?
    Is außerdem vollkommener Quatsch (siehe 2 Telefone wegen 2 Diensten). Außerdem sollte es unkompliziert sein und der Chef uns nicht hinterhertelefonieren müssen.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    So, ich hab erstmal nur nen Bild vom Sende-Modul gefunden..

    Links oben: GPS-Modul (so gross wie die GPS-Antenne auf der Rückseite)
    Links unten: AT-Mega32 MCUs
    Rechts: 2x Sendemodule

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	groesse.jpg 
Hits:	172 
Größe:	498,1 KB 
ID:	11386  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Nur mal um zu schauen ob ich das richtig verstanden habe, ich bin mir noch nicht so sicher welche der beiden folgenden Varianten du zu beschreiben versuchst:

    Du suchst ein System das folgendes macht:
    In einem Raum gibt es an der Wand irgendwo einen Taster (wie einen Lichtschalter) der bei Betätigung ein Signal aussendet auf das dann ein oder mehrere Funkrufempfänger reagieren die von den Arzthelfer-/Innen getragen werden. Die Empfänger reagieren dann und zeigen an das der Taster gedrückt wurde. (Ob es jetzt einer oder mehrere Empfänger beim selben Signal sind ist egal!)
    Das ganze dann für drei verschiedene Räume?
    Also so:
    1. Arzt setzt jemand in die Röntgenkabine, drückt den Taster neben der Tür und bei der für das Röntgen zuständigen MTA klingelt und/oder vibriert der Melder.

    2. Der nächste Patient wird ins EKG geschickt und auch hier ein Taster neben der Tür gedrückt und dann bekommt die dem EKG zugeteilte MTA ein Signal.

    3. Der erste Patient ist aus dem Röntgen zurück und sitzt im Behandlungszimmer. Der Arzt braucht Unterstützung und drückt einen kleinen Knopf am Schreibtisch. Die dafür zuständige Assistentin bekommt ein Signal und kann ins Zimmer kommen.

    (Als Option: Bei der Ergometrie kommt es beim Pat. zum Herzkammerflimmern, die MTA drückt den "Notfall-Knopf". Sofort bekommen alle incl. Arzt (oder auch nur einige) eine Alarmmeldung! Mit optischem Signalgeber (Blitzlampe o.ä. kombinierbar!))

    (Ich glaube das meinst du, oder?)
    Das nennt sich dann aber nicht FMS sondern Funkruf. Dieses Verfahren ist keinesfalls nur den BOS vorbehalten. Auch im Betriebsfunk wird es verwendet. Es kann aber auch auf Anmeldefreien Frequenzen eingesetzt werden.
    Mit Funkmeldesystem überträgst du Statusmeldungen wie "Kammer Leer", "KAmmer Besetzt", "Röntgen läuft gerade", "Wird entwickelt", "röntgen wieder frei".
    Das ist wohl nicht gewünscht. Zudem arbeitet dies mit speziellen Bedienkonsolen. So müsste es viele verschieden Taster geben.

    ODER MEINST DU FOLGENDES:
    Es gibt wie oben wieder überall "Ruftasten":
    Nur bekommen dann zum beispiel alle MTA gleichzeitig die Meldung welcher Taster gedrückt wurde. (ALLE bekommen Signal EKG) und jede muss dann selbst entscheiden worauf sie reagiert?

    Natürlich ist auch eine Kombination möglich.
    Also ein-e (oder mehrere) MTA ist für EKG UND Labor zuständig und bekommt beide Meldungen. Das ganze ist dann auch noch mit Telefon/Tür u.ä. kombinierbar!
    Je nach System konzipierbar.

    Solche Systeme habe ich schon verbaut. Nur halt noch nicht in Arztpraxen. Ist relativ unkompliziert und schon ewig und drei Tage stand der Technik!

    Der allereinfachste/billigste Weg soetwas zu realisieren währe die Verwendung von 08/15 Schnurlos Klingeln aus dem Baumarkt. Der Klingeltaster wird an der Wand angebracht und jede/r MTA trägt dann den zugehörigen Empfänge. (Allerdings wird das mit mehreren dann schwer)

    Soll es etwas "Besser" sein verwendet man herkömliche Meldeempfänger wie die auch bei Feuerwehr und rettungsdienst im Einsatz sind. Nur auf anderen Frequenzen und spezielle Funkrufsender. Das hat auch den Vorteil das man IMMER, auch in 10Jahren noch ersatz bekommt. Es ist eine erprobte Technik die tausendfach eingesetzt wird.
    Alles ist geprüft und 100% zulässig (Funkbasteleien bringen Ärger mit der BNETZA)

    ICh habe die aktuellen Preise nicht im Kopf, wo ich das letzte Mal soetwas verbaut habe lag das im folgenden Preisbereich, dürfte sich nicht allzuviel verändert haben:
    Ein Melder würde so als Einzelstück um 110 Eur. kosten. Je mehr, um so billiger.
    Ein Sender würde so abhängig von der Montage so ab 300 Eur. liegen. Kann man pauschal nicht sagen da der Arbeitsaufwand ja von der Art wie die Montage gewünscht ist abhängt (Gehäuse verkabelung usw.). Evtl. ist auch ein Sender für mehrere Räume möglich!
    Es ist also nicht für jedes Signal ein eigener Sender notwendig. Liegt halt nur daran ob es einfacher /Billiger ist ist jetzt vom Taster ein Kabel zum nächsten Sender zu legen oder ob das einfacher ist einen eigenen Sender zu setzen.

    Betreibt man das dann auf anmeldefreien Frequenzen so fallen ausser den Kosten für Strom keine Weiteren laufenden Gebühren an.

    Alternativ kann man dies auf exklusiven Frequenzen machen die nur durch einem selbst benutzt werden dürfen. Dafür muss dann eine Frequenznutzungsgebühr von ca. 150Euro pro Jahr an die Bundesnetzagentur gezahlt werden. Für innerhalb eines Gebäudes sollte aber auch eine freie Frequenz vollkommen ausreichen!

    Hoffe das hilft dir erst einmal weiter, falls noch fragen sind einfach melden!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,

    Du suchst ein System das folgendes macht:
    In einem Raum gibt es an der Wand irgendwo einen Taster (wie einen Lichtschalter) der bei Betätigung ein Signal aussendet auf das dann ein oder mehrere Funkrufempfänger reagieren die von den Arzthelfer-/Innen getragen werden. Die Empfänger reagieren dann und zeigen an das der Taster gedrückt wurde. (Ob es jetzt einer oder mehrere Empfänger beim selben Signal sind ist egal!)
    Das ganze dann für drei verschiedene Räume?
    Also so:
    1. Arzt setzt jemand in die Röntgenkabine, drückt den Taster neben der Tür und bei der für das Röntgen zuständigen MTA klingelt und/oder vibriert der Melder.

    2. Der nächste Patient wird ins EKG geschickt und auch hier ein Taster neben der Tür gedrückt und dann bekommt die dem EKG zugeteilte MTA ein Signal.

    3. Der erste Patient ist aus dem Röntgen zurück und sitzt im Behandlungszimmer. Der Arzt braucht Unterstützung und drückt einen kleinen Knopf am Schreibtisch. Die dafür zuständige Assistentin bekommt ein Signal und kann ins Zimmer kommen.

    Gruß
    Carsten


    BINGO!
    Aber 110 Euro pro Modul??? Das ist echt heftig! Gibt es da keinerlei billigere Möglichkeiten? Ich denke nicht das ich das beim Chef für ca. 8 Module durchsetzen kann (samt Melder!).

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Tommy Hilfaker Beitrag anzeigen
    BINGO!
    Aber 110 Euro pro Modul??? Das ist echt heftig! Gibt es da keinerlei billigere Möglichkeiten? Ich denke nicht das ich das beim Chef für ca. 8 Module durchsetzen kann (samt Melder!).
    Hi,

    8 Module? Du meinst acht Melder? (Melder = das tragbare teil)
    Sendemodule bräuchtest du wenn die Räume günstig liegen vieleicht nur eines...

    Also wie gesagt wenn es ganz einfach sein soll oder für erste Realversuche kann man auch schnurlose Telefonklingeln verwenden.
    Dann würde pro Raum ein solches Set verwendet:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/6...ETRIEB/0820010
    Zusätzliche Empfänger sind auch machbar: http://www.conrad.de/ce/de/product/6...AeNGER/0820010
    Die Arzthelferinnen müssten dann jede eines solchen empfänger Haben. Die Klingel würde man dann im Raum haben. Ist natürlich dann größer und lauter... Und jeder Empfänger kann nur ein signal geben. Wenn jemand für zwei Räume zuständig ist braucht der zwei Empfänger! Ob es läuft kommt naürlich etwas auf das Gebäude an.
    Das währe die Low Cost lösung. Kann auch selbst installiert werden.

    Das was ich danach beschrieben habe ist dann die "Elegante" Lösung. Und hier ist dann leider nicht mehr viel nach unten Machbar. Bei acht meldern könnte man dann vieleicht noch etwas günstiger rankommen. (Diese Melder sind ja spezialversionen hinsichtlich Rufvariante und Frequenzbereich eines bekannten "Billigmelders" und müssten beim Hersteller bestellt werden! Die Massenvariante kostet um 70 Euro, braucht aber dann eine Betriebsfunkfrequenz mit Anmeldung und Gebühren sowie teurerem Sender...
    Die Melder sähen dann ungefähr so aus:
    http://www.pageonenorthwest.com/pages/alphapaging.htm

    Der Sender... Naja, wie gesagt ist halt alles eine Frage der art der Montage. Will man nur einfach einen großen Kasten der irgendwo an die Wand gedübelt ist so geht das sicher auch noch billiger. Will man aber einen Verdeckten Einbau mit normalen Taster in einem Brüstungskanal paasend zur gesamtoptik der Elektroinstallation evtl. mit Optischer Rückmeldung das Ruf raus ist, dann kann es noch teurer werden.

    ISt halt eine Frage des WIE. Aber wenn man sich vor Augen führt das ein ganz normaler Klingeltaster in der größe eines Lichtschalters wie er vor vielen Praxistüren zu finden ist mit dem Motangezubehör für Brüstungskanal in einer "schönen" Version alleine schon über 20 Euro kostet - ohne Arbeit, nur der Schalter" dann relativiert sich das alles.
    Und ein Elektriker nimmt locker 60Eu. die Stunde Arbeit!

    Wie gesagt: Je schöner es aussehen soll um so teurer ist es... Ist natürlich auch eine Frage wie die Praxis sonst gestalltet ist. ISt es alles sehr einfach gehalten so kann man auch etwas "einfachere" Technik installieren ohne das es gleich "Raussticht".
    Hat sich aber ein Innenarchitekt mal so richtig Luxusmäßig austoben können, so muss man in dem System bleiben sonst sieht es gleich Übel aus!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •