Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: [Suche] FMS für Privatgebrauch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Das kann man ohne die Anforderungen zu kennen nicht sagen.
    Das einzelne Funkmodul (pro Sender und/oder Empfänger eins nötig) liegt bei 15 EUR,
    das drumherum kommt auf die Anforderungen an, nicht zu vergessen die Programmierung
    der Betriebsfirmware dafür. Ohne die Logik ist die Schaltung nicht gebrauchsfähig.

    Ich habe als Hobbyprojekt dafür schon eine Point-to-Multipoint "Sprachfunk"-Firmware,
    falls jemand die Serie "Babylon 5" kennt -> die Handkommunikatoren. Besteht aus einem
    iPhone-Akku, dem Sendemodul, Mikrofon und NF-Verstärker und einer Print-Platine mit
    aufgebrachter Antenne. Lustiges Spielzeug..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Cool!
    Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich in den nächsten Tagen mir selbst mal Gedanken machen und dir dann zumindest eine kleine Liste mit meinen Anforderungen senden, um so eine Kostenvorstellung veranschlagen zu können (+/-). Mein Chef setzt mir da bestimmt erst einmal ein Limit.

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ich habe als Hobbyprojekt dafür schon eine Point-to-Multipoint "Sprachfunk"-Firmware,
    falls jemand die Serie "Babylon 5" kennt -> die Handkommunikatoren. Besteht aus einem
    iPhone-Akku, dem Sendemodul, Mikrofon und NF-Verstärker und einer Print-Platine mit
    aufgebrachter Antenne. Lustiges Spielzeug..
    Kannst Du davon mal ein paar Bilder posten? Hört sich ja sehr interessant an.

    Gruß
    Alex

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn ich wieder daheim bin such ich das mal raus, war ein proof-of-concept
    design für die funkmodule. Das erste projekt war ein mesh
    netzwerk, bei dem man eine taste am "sender" drückte und
    am "empfänger" eine led anging. Jeder baustein dazwischen fungierte
    als repeater. Das ganze auf audio umzustellen ging einfach, allerdings
    ist durch die bandbreite die zahl der repeater begrenzt.. Naja,
    poc halt ;)

    Zum threadthema: einfach per pn melden ;)

    gruss, tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Werd ich tun! Danke!!!

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    einfach jedem ein telefon schnurlos in die jackentasche... denn ob sie nun ein telefon bei sich tragen, oder das piepseding, das dürfte doch egal sein?
    Schnurlostelefone gibts im Set schon für ganz minimales Geld.

  7. #7
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    @knuddl:
    Wieso sollte der Chef immer genau wissen wer welchen Dienst hat?
    Is außerdem vollkommener Quatsch (siehe 2 Telefone wegen 2 Diensten). Außerdem sollte es unkompliziert sein und der Chef uns nicht hinterhertelefonieren müssen.

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    So, ich hab erstmal nur nen Bild vom Sende-Modul gefunden..

    Links oben: GPS-Modul (so gross wie die GPS-Antenne auf der Rückseite)
    Links unten: AT-Mega32 MCUs
    Rechts: 2x Sendemodule

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	groesse.jpg 
Hits:	172 
Größe:	498,1 KB 
ID:	11386  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •