Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: [Suche] FMS für Privatgebrauch

  1. #1
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10

    [Suche] FMS für Privatgebrauch

    Hallo!

    Ich hoffe einfach mal das sich hier jemand auskennt:
    Unsere kardiologische Praxis hat vor in naher Zukunft eine Art "Signalsystem" einzuführen.
    Bedeutet: Wenn ein Doc sein Patient in die Röntgenkabine setzt, dann der zuständige
    MTRA mit einem Signal bescheid bekommt.
    Ich dachte da an ein FMS (Funkmeldesystem), welcher mit ner Art "Piepser" läuft.

    Soweit ich recherchiert habe, scheint es aber nur FMS mit BOS-Funk zu geben, welche NUR
    für den Gebrauch in Rettungsleitstellen und Polizeidienst, und nicht für den privaten
    Gebrauch freigegeben ist.

    Meine Frage:

    Ich benötige ca. 3 Systeme die unabhängig voneinander laufen und max. 2 Piepser gleichzeitig
    per Knopfdruck ansprechen. Ob dafür jetzt ein FMS benötigt wird, weiss ich leider nicht.
    Evtl. gibt es ja andere Systeme von denen ich noch nichts gehört habe und die auch weitaus
    billiger sind.


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Cya

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Wie soll das ganze denn verbunden werden ?

    Draht, Funk, welche genauen Signalgeber sollen verwendet werden, welche
    Eingabesensorik steht zur Debatte...

    Fragen über Fragen, gerne auch per PN beantwortbar ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Ich kenne mich da leider in dem Bereich garnicht aus...

    Es sollte zumindest über Funk funktionieren und der jeweilige "Piepser" sollte durch so ne Art Taste angesprochen werden (wie bei nem elektrischen Garagentor) ;-)
    Das Ganze sollte in nem Quadratmeterbereich von ca. 80 qm² funktionieren.

    Hoffe es ist trotzdem verständlich.
    Erstmal danke für die schnelle Reaktion!
    Geändert von Tommy Hilfaker (01.03.2010 um 14:06 Uhr) Grund: Quadratmeter geändert

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Tommy Hilfaker Beitrag anzeigen
    Das Ganze sollte in nem Quadratmeterbereich von ca. 80 qm² funktionieren.
    Also eine Fläche ca. 9 x 9 Meter...geht da zurufen nicht einfacher???
    (Ich vermute eher, dass die 80 m² (oder qm) nicht stimmen.)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Sorry meinte 800 m²

  6. #6
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    105
    Drahtlose Telefone mit eingespeicherter Kurzwahlnummer?
    wäre das nix?

  7. #7
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Also nochmal:

    Es ist ja nicht so als ob ich hier versuche mit allen Zwängen irgendwie den Praxisablauf moderner zu gestalten als er wirklich sein muss. Solche Sachen wie Telefon, Funkgerät etc. hab ich alles auch schon überlegt, aber es ist einfach nicht praktikabel!
    Kollegen/innen sind nicht immer in dem Raum wo ein Telefon steht und ein Funkgerät (vor allem wenn einer mal mit 2 rumlaufen muss, da er nicht nur fürs Röntgen sondern auch den Ultraschall zuständig is) ist definitiv zu groß und zu schwer um es die ganze Zeit am Körper zu tragen.

    Es muss doch einen Weg geben, der zumindest auf der Basis eines elektrischen Garagentores oder sonstwas funktioniert. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man für ein einfachen elektrischen Impuls an nem Piepser immer einen BOS nutzen muss.

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich hab hier ne Reihe Funkmodule liegen, die so 6km Freifeld schaffen bei ner Grösse von 18x26 mm .. da ne Taste oder zwei dran, nen Akku dazu, Piepser für die Akustik oder sogar
    nen Display - fertig ..

    Zeitmässig sieht es im Moment knapp aus, aber über Termine und Kosten wird man sich
    schon einig. Wichtig sind da die genauen Anforderungen, denn die scheinen ja doch noch
    nicht so ganz festzustehen. (Es geht mir nicht um "wie soll es technisch gehen", sondern um
    das "wie soll der Benutzer die Geräte benutzen, was sind die Anforderungen (3 Tasten, oder
    doch lieber 15 usw..)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Ähm..wow!
    Hätte nicht gedacht das dass so einfach geht.

    Wegen den letztendlichen Anforderungen setz ich mich in den nächsten 3 Wochen nochmal mit meinen Chef zusammen (der is grad im Urlaub). Was würde denn einfach nur mal rechentechnisch ein Modul für 2 Piepser kosten?

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Das kann man ohne die Anforderungen zu kennen nicht sagen.
    Das einzelne Funkmodul (pro Sender und/oder Empfänger eins nötig) liegt bei 15 EUR,
    das drumherum kommt auf die Anforderungen an, nicht zu vergessen die Programmierung
    der Betriebsfirmware dafür. Ohne die Logik ist die Schaltung nicht gebrauchsfähig.

    Ich habe als Hobbyprojekt dafür schon eine Point-to-Multipoint "Sprachfunk"-Firmware,
    falls jemand die Serie "Babylon 5" kennt -> die Handkommunikatoren. Besteht aus einem
    iPhone-Akku, dem Sendemodul, Mikrofon und NF-Verstärker und einer Print-Platine mit
    aufgebrachter Antenne. Lustiges Spielzeug..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Cool!
    Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich in den nächsten Tagen mir selbst mal Gedanken machen und dir dann zumindest eine kleine Liste mit meinen Anforderungen senden, um so eine Kostenvorstellung veranschlagen zu können (+/-). Mein Chef setzt mir da bestimmt erst einmal ein Limit.

  12. #12
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ich habe als Hobbyprojekt dafür schon eine Point-to-Multipoint "Sprachfunk"-Firmware,
    falls jemand die Serie "Babylon 5" kennt -> die Handkommunikatoren. Besteht aus einem
    iPhone-Akku, dem Sendemodul, Mikrofon und NF-Verstärker und einer Print-Platine mit
    aufgebrachter Antenne. Lustiges Spielzeug..
    Kannst Du davon mal ein paar Bilder posten? Hört sich ja sehr interessant an.

    Gruß
    Alex

  13. #13
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn ich wieder daheim bin such ich das mal raus, war ein proof-of-concept
    design für die funkmodule. Das erste projekt war ein mesh
    netzwerk, bei dem man eine taste am "sender" drückte und
    am "empfänger" eine led anging. Jeder baustein dazwischen fungierte
    als repeater. Das ganze auf audio umzustellen ging einfach, allerdings
    ist durch die bandbreite die zahl der repeater begrenzt.. Naja,
    poc halt ;)

    Zum threadthema: einfach per pn melden ;)

    gruss, tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  14. #14
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    10
    Werd ich tun! Danke!!!

  15. #15
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    einfach jedem ein telefon schnurlos in die jackentasche... denn ob sie nun ein telefon bei sich tragen, oder das piepseding, das dürfte doch egal sein?
    Schnurlostelefone gibts im Set schon für ganz minimales Geld.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •