http://smstools3.kekekasvi.com/
Das kann auch mit den aktuellen Surfsticks umgehen (vorher aber ausprobieren oder nachfragen), die kriegt man teilweise leichter/billiger als andere GSM-Modems.
http://smstools3.kekekasvi.com/
Das kann auch mit den aktuellen Surfsticks umgehen (vorher aber ausprobieren oder nachfragen), die kriegt man teilweise leichter/billiger als andere GSM-Modems.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hier ist es beschrieben wie es mit einem Surfstick gelöst wird http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=46012 klappt ganz gut fragen hast, darfst du dich gerne an mich wenden... läuft hier mit einem Lappi und PCMCIA Karte sowie an einem Rechner mit UMTS Stick beides sehr gut
Gruss
Hallo zusammen...
Ich kämpfe auch schon längere Zeit mit der SMS Alarmierung.
Das Grundproblem hab ich gelöst und es läuft sicher. Nur noch kleine Feinheiten muss ich noch versuchen abzustellen und dazu bräuchte ich Eure Hilfe. Vielleicht hat felix000 eine Idee.
So nun erst mal zu meiner derzeitigen Lösung.
Ich hab am PC über USB ein Nokia Handy angeschlossen. Auf dem PC hab ich die Software MyPhoneExplorer insatlliert.
Duch das FMS32 lass ich bei verschiedenen Rufgruppen eine Aktion (Starten einer Batch Datei)auszuführen.
Diese Batch Datei mit dem Inhalt: (start C:\MyPhoneExplorer.exe action=sendmessage savetosent=1 number=0172..... text=test) sendet dann an die gewünschten Rufnummern die SMS. Soweit so gut...
Nun mein PROBLEM : Wenn in dieser Zeit wo diese SMS gesendet werden eine weitere Alarmierung ausgewertet wird, wird wiederum die Batch mit dem Inhalt: (start C:\MyPhoneExplorer.exe action=sendmessage savetosent=1 number=0172..... text=test) ausgelöst und es wird versucht eine zweite SMS zu versenden. Dies ist aber leider nicht möglich in der Zeit wo MyPhoneExplorer die ersten SMS noch sendet keine weiteren Aufträge entgegennimmt und aus diesm Grund eine Fehlermeldung bringt. Kann mir da jemand helfen??? Mir würde es reichen wenn MyPhoneExplorer die Aufträge einfach hintereinander abarbeitet.
@echo off
if exist sperre.tmp exit
echo sperre > sperre.tmp
[eigentliche Aufgabe der Batch]
wait 30
del sperre.tmp
Wenn dus nicht verstehst, frag nach...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Sorry aber ich versteh´s net...
Wo muss ich das einfügen??? In meine Batch ???
Aber ich erklärs nochmal zeilenweise:
egal, kann man auch weglassen, steuert nur die Ausgabe im DOS-Fenster...
Auf jeden Fall in das Verzeichnis der Batch wechseln, kann viel helfen, wenn man mit DOS nie was zu tun hatte...Zitat von felix000
wenn die Datei "sperre.tmp" existiert, wird der Befehl "exit" ausgeführt und die Batch beendet.
Jetzt sind wir schon in dem Fall, dass es die 1.Alarmierung sein muss und erstellen die Datei "sperre.tmp" damit weitere Alarmierungen durch die "if exist ..."-Zeile geblockt werden.
hoffentlich selbst erklärend
Je nachdem wie lang die Batch braucht, kann es nützlich sein noch einige Sekunden zu warten um doppelte Alarmierungen nicht doppelt zu verschicken.
Das Programm wait.exe gibts irgendwo im Forum, ES IST NORMALERWEISE NICHT AUF DEM PC und muss im gleichen Verzeichnis wie die Batch liegen.
Die Datei "sperre.tmp" muss wieder gelöscht werden um wieder "scharf" für den nächsten Alarm zu sein.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Ich finde es sehr nett wie ihr allen versucht zu helfen ! nettes Forum !
Aber ih moechte wohl gerne zum Thema zurück da ich das oben beschriebene
problem immer noch nicht lösen konnte
Lg
Hallo Felix000
Ich hab meine Batch Datei jetzt wiefolgt geändert :
@echo off
CD C:\sms
if exist sperre.tmp exit
echo sperre > sperre.tmp
start C:\sms\MyPhoneExplorer.exe action=sendmessage savetosent=1 number=0172.......;0173....... text= "Einsatzalarm %~3 %~4"
wait 5000
del sperre.tmp
Hab aber trotzdem noch das Problem das immer nur die Erste Alarmierung (POCSAG) per SMS gesendet wird. Mach ich da noch was falsch???
Das is auch Sinn der Batch.
Mann könnte die Sperre auch pro RIC setzen, mit "sperre_%x.tmp" (das x entsprechend ersetzen).
5000 Sekunden sind ganz schön lang...
Ich lese aber auch keine weiteren Informationen zum Thema, hast du dir die SMS Server Tools angeschaut?
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Nein habe ich nicht,
da ich erstmal generell wissen wollte wie das mit einem GSM - Modem funktioniert und was ich alles brauche ... bzw. welche software kostengünstig ist und dann noch gut ! ...
Und welches siemens oder wavecom modem am besten geignet wäre ...
Guten Morgen Felix000
Müste meine Batch net anderas aufgebaut sein???
Meine Vorstellungen vom Ablauf sind wiefolgt:
Aber leider versteh ich net viel von Programmierung.
@echo off
(egal, kann man auch weglassen, steuert nur die Ausgabe im DOS-Fenster...)
CD C:\sms
(Auf jeden Fall in das Verzeichnis der Batch wechseln, kann viel helfen, wenn man mit DOS nie was zu tun hatte...)
if exist sperre.tmp exit
(wenn die Datei "sperre.tmp" existiert, wird der Befehl "Wait 30" ausgeführt und die Batch wartet...)
echo sperre > sperre.tmp
(Wenn die Datei "sperre.tmp nicht existiert, wird sie jetzt erstellt)
start C:\sms\MyPhoneExplorer.exe action=sendmessage savetosent=1 number=0172.......;0173....... text= "Einsatzalarm %~3 %~4"
(eigentliche Aufgabe der Batch...)
del sperre.tmp
(Die Datei "sperre.tmp" muss wieder gelöscht werden um wieder "scharf" für den nächsten Alarm zu sein...)
So hatte ich mir das Vorgestellt:
1.Schaun ob ne SMS gesendet wird
2.Wenn ja warten
Wenn nein Sperre erzeugen
3.Batch ausführen
4.Sperre löschen
ODER geht das net????
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)