Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: SMS-Alarmierung via FMS 32 Pro und GSM Modem Siemens/Cinterion TC35i

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    12
    Guten Morgen Felix000

    Müste meine Batch net anderas aufgebaut sein???
    Meine Vorstellungen vom Ablauf sind wiefolgt:

    Aber leider versteh ich net viel von Programmierung.


    @echo off
    (egal, kann man auch weglassen, steuert nur die Ausgabe im DOS-Fenster...)

    CD C:\sms
    (Auf jeden Fall in das Verzeichnis der Batch wechseln, kann viel helfen, wenn man mit DOS nie was zu tun hatte...)

    if exist sperre.tmp exit
    (wenn die Datei "sperre.tmp" existiert, wird der Befehl "Wait 30" ausgeführt und die Batch wartet...)

    echo sperre > sperre.tmp
    (Wenn die Datei "sperre.tmp nicht existiert, wird sie jetzt erstellt)

    start C:\sms\MyPhoneExplorer.exe action=sendmessage savetosent=1 number=0172.......;0173....... text= "Einsatzalarm %~3 %~4"
    (eigentliche Aufgabe der Batch...)

    del sperre.tmp
    (Die Datei "sperre.tmp" muss wieder gelöscht werden um wieder "scharf" für den nächsten Alarm zu sein...)

    So hatte ich mir das Vorgestellt:

    1.Schaun ob ne SMS gesendet wird
    2.Wenn ja warten
    Wenn nein Sperre erzeugen
    3.Batch ausführen
    4.Sperre löschen

    ODER geht das net????

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut.

    Eine SMS über Gsm modem ist nicht langsamer, selbst
    wenn sie nicht über gprs übertragen wird.

    Das tc35 ist mir zu teuer, ich nutze lieber die <30 eur
    module ;) dann aber standalone direkt am melder.

    Derzeit warte ich auf ne neue platine.. Auch über fms32
    lässt sich so eine sms versenden, lässt sich von der arbeit
    aufm eifone aber nur schwer schnell erklären..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von DrKleene Beitrag anzeigen
    1.Schaun ob ne SMS gesendet wird
    2.Wenn ja warten
    Wenn nein Sperre erzeugen
    3.Batch ausführen
    4.Sperre löschen

    ODER geht das net????
    Es geht alles ;-) (ok, fast alles)

    Ich dachte die SMS wird nur zum SMS Versenden gestartet, man kann natürlich vorher noch andere Sachen testen.

    Wie legst du denn fest, ob eine SMS geschickt werden soll oder nicht?


    Ach ja, ich kann selber im Forum lesen und man muss mir den Beitrag nicht per copy&paste per E-Mail schicken....
    Geändert von felix000 (26.02.2010 um 15:48 Uhr)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    12
    Jede RIC hat ja die Möglichkeit eine Aktion auszuführen. Die nutz ich um festzulegen, ob eine SMS geschickt werden soll.
    z.B. wird eine SMS gesendet wenn eine unserer Ortsfeuerwehren alarmiert wird.
    Das ist , ka kein Problem.
    Nur wenn alle Ortsteile mit einmal (hintereinander) alarmiert werden, dann hab ich das Problem, das MyPhoneExplorer nicht hinterher kommt und somit Alarmierungen nicht ankommen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also willst du viele SMS bei vielen Alarmen haben???

    Dann könnte man zum Beispiel die Alarmierungen sammeln und dann zusammen verschicken.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    12
    Ja das will ich realisieren.
    Also ich würd am liebsten die SMS nacheinander einfach versenden.
    So wie die Alarmierungen kommen sollen sie versendet werden. Ich will das ja dann auch noch auf verschiedene Statusmeldungen ausbauen.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dann muss man eine Instanz dazwischen bauen, die die Queue implementiert.

    zum Beispiel:
    Batch1 erstellt eine Textdatei in einem bestimmten Verzeichnis (und startet wenn dort vorher noch noch keine Datei existiert hat Batch2)
    Batch2 schickt jede Datei als SMS und löscht sie danach wieder.
    Natürlich darf dann nur noch Batch2 SMS verschicken.


    oder man benutzt ein Programm wie SMS Server Tools, die die Queue schon eingebaut haben.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    31.03.2009
    Beiträge
    12
    Sorry, aber das "SMS Server Tools" ist komplett Englisch und dies sit echt net mein´s.
    Wenn mir dabei jemand helfen kann... dann würd ich´s auch gern nutzen bzw. testen.
    Hast du da nen Lösungsansatz??? Was ich erreich will hab ich ja erklärt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •