Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Neues Progfile schreiben Boss925

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Ich habe eine ganz normale Frage gestellt um sicher zu gehen das ich nichts falsch mache. Und außerdem ist das mit dem illegal totaler quatsch: zur Info meines erachtens nach ist die 4.20 die aktuelle Software (verbessert mich wenn ich falsch liege) und zweitens habe ich mich jetzt innerhalb der Löschgruppe mal mit dem Thema programmieren auseinander gesetzt um nicht ständig die Melder wegschicken zu müssen, also alles hat seine richtigkeit. Bin jetzt schon so weit das ich weiß das ich das neue File einfach drüber bügeln kann und wie siehts jetzt aus mit dem Service-Menü, muss das ausgelesen werden bevor ich das neue File drüber jage?

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von feuerwehr3 Beitrag anzeigen
    Ich habe eine ganz normale Frage gestellt um sicher zu gehen das ich nichts falsch mache. Und außerdem ist das mit dem illegal totaler quatsch: zur Info meines erachtens nach ist die 4.20 die aktuelle Software (verbessert mich wenn ich falsch liege) und zweitens habe ich mich jetzt innerhalb der Löschgruppe mal mit dem Thema programmieren auseinander gesetzt um nicht ständig die Melder wegschicken zu müssen, also alles hat seine richtigkeit. Bin jetzt schon so weit das ich weiß das ich das neue File einfach drüber bügeln kann und wie siehts jetzt aus mit dem Service-Menü, muss das ausgelesen werden bevor ich das neue File drüber jage?

    Danke
    Also die 4.20 ist nicht mehr die neueste. Irgendwo bei 4.4? ist jetzt wohl der aktuelle Stand. Es ist aber nicht immer von Vorteil, immer die neueste zu nehmen, zumal die neuesten Funktionen der 4.42 z.B. auch erst ab Fw.3.5 unterstützt werden.
    Deshalb ist es besser, auch immer noch auf ältere Versionen zurückgreifen zu können.

    Zum Selbstprogrammieren innerhalb der Löschgruppe: Das kenne ich bei verschiedenen Ortswehren auch so und man ist da viel flexibler als jedesmal zu den sehr eingeschränkten Geschäftszeiten zu der viele km entfernten Funkwerkstatt zu fahren. Und bei ca. 300Meldern in der Gemeinde ist das irgendwann auch kostendeckend für die Gemeinde.

    Das File kannst du einfach drüberbügeln, musst nur anschließend die Einstellungen im Service, wie Akkukapazität, ggf. Frequenz usw. programmieren.
    Einfacher ist es erst den Melder auszulesen und dann die Änderungen durchzuführen.

  3. #3
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Genau du hast das Problem erkannt^^. Ich habe das Progfile komplett neu geschrieben weil ich z.b die Original-Töne haben wollte und nicht die vermurxten Töne die unser Händler da programmiert hat^^. Habe mir das jetzt so vorgestellt; ich öffne einfach in der PSW mein neues File das ich programmieren will, Lese dann meinen Service aus, kontrolliere dann kurz die Daten und schreibe dann das Service einfach wieder rein, und anschließend jage ich das neue File drüber.. Denn ich finde ja beim schreiben eines neuen Progfiles unter Optionen das Fenster INFO und da wollte ich halt die Einstellung (Service) nehmen die auch vorher im Melder gespeichert war. Ist das so machbar?
    Geändert von feuerwehr3 (14.02.2010 um 21:25 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Speicher das alte file und schreib dein neues rein. Dann bist du auf der sicheren Seite. Ich glaube Service ist doch extra Programmierbar, oder nicht? Dann sollte doch rein bei den Ricadressen im Berich Service nichts überschrieben werden. Du kannst ja einfach das neue Schreiben und dann auslesen. Dann siehst du ja ob sich im Bereich Service etwas geändert hat.Denke aber nicht, das ist wie mit dem IDEA Schlüssel, der wird auch extra Programmiert. Sonst hast du das gespeicherte File ja noch. Und jetzt nicht so schüchtern, rauf damit :-)

  5. #5
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Ok alles klar dann jag ich das gleich mal drauf danke für die Hilfe^^

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von feuerwehr3 Beitrag anzeigen
    Genau du hast das Problem erkannt^^. Ich habe das Progfile komplett neu geschrieben weil ich z.b die Original-Töne haben wollte und nicht die vermurxten Töne die unser Händler da programmiert hat^^. Habe mir das jetzt so vorgestellt; ich öffne einfach in der PSW mein neues File das ich programmieren will, Lese dann meinen Service aus, kontrolliere dann kurz die Daten und schreibe dann das Service einfach wieder rein, und anschließend jage ich das neue File drüber..ist das so machbar?
    Probiere es einfach aus. Wenn du sonst nichts falsch machst, gehst du dabei kein Risiko ein. Im normalen Service kannst du eh nicht viel einstellen. Ist lediglich für die Akkukapazität und Batterieerkennung da.

  7. #7
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    ja genau das werde ich auch machen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •