Zitat Zitat von feuerwehr3 Beitrag anzeigen
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt um sicher zu gehen das ich nichts falsch mache. Und außerdem ist das mit dem illegal totaler quatsch: zur Info meines erachtens nach ist die 4.20 die aktuelle Software (verbessert mich wenn ich falsch liege) und zweitens habe ich mich jetzt innerhalb der Löschgruppe mal mit dem Thema programmieren auseinander gesetzt um nicht ständig die Melder wegschicken zu müssen, also alles hat seine richtigkeit. Bin jetzt schon so weit das ich weiß das ich das neue File einfach drüber bügeln kann und wie siehts jetzt aus mit dem Service-Menü, muss das ausgelesen werden bevor ich das neue File drüber jage?

Danke
Also die 4.20 ist nicht mehr die neueste. Irgendwo bei 4.4? ist jetzt wohl der aktuelle Stand. Es ist aber nicht immer von Vorteil, immer die neueste zu nehmen, zumal die neuesten Funktionen der 4.42 z.B. auch erst ab Fw.3.5 unterstützt werden.
Deshalb ist es besser, auch immer noch auf ältere Versionen zurückgreifen zu können.

Zum Selbstprogrammieren innerhalb der Löschgruppe: Das kenne ich bei verschiedenen Ortswehren auch so und man ist da viel flexibler als jedesmal zu den sehr eingeschränkten Geschäftszeiten zu der viele km entfernten Funkwerkstatt zu fahren. Und bei ca. 300Meldern in der Gemeinde ist das irgendwann auch kostendeckend für die Gemeinde.

Das File kannst du einfach drüberbügeln, musst nur anschließend die Einstellungen im Service, wie Akkukapazität, ggf. Frequenz usw. programmieren.
Einfacher ist es erst den Melder auszulesen und dann die Änderungen durchzuführen.