Korrekt und unmissverständlich sind manchmal auch 2 Paar Schuhe!
In diesem Fall hat man sich verstanden und das ist dann wieder OK. Das hängt ja auch stark von örtlichen Gewohnheiten und der Situation ab. (Ist "setzen Sie ab" üblich in dem Kreis?)
Und je nach Dringlichkeit, Auslastung des Kanals und der Stimmung der Disponenten wird die Wortwahl sowie die Deutlichkeit angepasst.
Bsp.:
Lst.: x/83/1 von Florian xy kommen!
Fzg.: Höhe Berliner Platz!
-Kein weiteres Wort fällt aber der DME geht nach wenigen Sekunden-
(Wenn er was anderes wissen will hat er immer noch die Möglichkeit zu fragen, wenn er wirklich nachfragen wollte wo wir sind, dann hat sich die Frage damit erledigt.)
Jeder der Beteiligten wusste worum es geht. Da ist "korrektes Funken" viel umständlicher und bringt am Ende das Gleiche.
Im fremden Verkehrskreis oder mit einem anderen Fahrzeug würde ich logischer Weise anders Antworten.
Anderes Beispiel:
Mehrere Fahrzeuge fahren zu einer Brandmeldung. (x/44/1, y/44/1, ...)
Ein HLF (x/44/1) + Einsatzleiter (1/11/3) sind vor Ort, stellen fest das kein Feuer vorliegt.
1/11/3 : -Status 5-
Leitstelle: 1/11/3 kommen Sie!
1/11/3 : Rückmeldung vom Einsatzleiter: Kein Feuer, keine weiteren Kräfte, Einsatzstelle wird der Pol. übergeben!
Leitstelle: Verstanden! ... y/44/1 kommen!
y/44/1 : -Status 1-
Wieder mal Vorschriften missachtet aber den Kanal entlastet. Denn, was wird mir die Leitstelle jetzt sagen wollen?! ;-)