Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: TÜV Sauerstoffflasche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80

    TÜV Sauerstoffflasche

    Moin,moin

    Hab da mal ne Frage bezüglich des TÜV bei Sauerstoffflaschen.

    Wir haben bei und eine alte Sauerstoffflasche bei welcher der TÜV 1984 abgelaufen ist. Flasche ist noch vollund augenscheinlich voll Intakt.

    Jetzt die Frage:
    Würde diese Flasche nochmals neu TÜV bekommen?

    Wir würden die Flasche leeren, Sandstrahlen und neu lackieren. Ich denke das sollte kein Problem sein oder?

    Jemand ne Ahnung was der TÜV kostet? ist ne 2liter Flasche von Weimann

    Danke schonmal

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also kann es dir zu normaler Atemluft / PTG (Pressluft Tauchgerät) sagen.
    Ist soweit kein Problem. Lackierung sollte halt nach neuer Norm sein, nicht zu arg Sandstrahlen wegen dem Gewicht. Dann ist das alles halb so wild. Tüv Preise können je nach Tüv-Stelle unterschiedlich sein, da lohnt schon mal der vergleich (Wie gesagt meine Erfahrung mit PA/PTG

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    Jo, bei tauchgeräten wusste ich das auch, habe ich auch letzt erst gemacht, allerdings unterliegen diese auch nicht dem MPG

    Aber schonmal danke, mal sehn ob wer anderes was dazu weis

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Haben vor kurzem auch ein paar alte Flaschen bekommen (aber noch jünger als eure).

    TÜV war kein Problem, aber die Ventile mussten getauscht werden.

    Preis kann ich mal nachfragen.

    gruß, Markus

  5. #5
    Farin80 Gast
    Hat das Medikament Sauerstoff nicht auch ein Ablaufdatum ?

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Farin80 Beitrag anzeigen
    Hat das Medikament Sauerstoff nicht auch ein Ablaufdatum ?
    Stimmt.. mit dessen Ablauf verfällt es sofort zu Cyanid.

    Im Ernst.. das sollte das geringste Problem sein.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von planschkuh Beitrag anzeigen
    Wir haben bei und eine alte Sauerstoffflasche bei welcher der TÜV 1984 abgelaufen ist. Flasche ist noch voll und augenscheinlich voll Intakt.
    Augenscheinlich, soweit richtig;
    Aber da wahrscheinlich keiner von euch den "betriebssicheren Zustand" der Flasche sicher beurteilen kann ...
    rate ich eher zu "Finger weg".

    Zitat Zitat von planschkuh Beitrag anzeigen
    Würde diese Flasche nochmals neu TÜV bekommen?
    Das hängt von verschiednen Faktoren ab, in Ferndiagnose schlecht zu beurteilen.

    Zitat Zitat von planschkuh Beitrag anzeigen
    Wir würden die Flasche leeren, Sandstrahlen und neu lackieren. Ich denke das sollte kein Problem sein oder?
    Den Gedanken mal ganz schnell verwerfen ...
    Damit würdest du zum "Inverkehrbringer" (14. GPSGV) mit allen Pflichten.

    Zitat Zitat von planschkuh Beitrag anzeigen
    Jemand ne Ahnung was der TÜV kostet? ist ne 2liter Flasche von Weimann
    Preise (neutraler Befüller) vom vergangenen Jahr:
    Neufüllung (2 Liter) ...... 25 EUR zzgl. MWSt.
    TÜV incl Lackierung ..... 39 EUR zzgl. MWSt.
    Da kommen ggf. noch die Kosten für ein neues Flaschenventil dazu.

    Andere Frage ....
    Was ist mit dem zur Flasche gehörenden Druckminderer?
    Auch der sollte (je nach Hersteller) regelmäßig geprüft werden
    (zwischen 30 und 60 EUR netto).

    Ach ... und noch eins ... Transport / Versand der (teilgefüllten) Flasche zum Befüllen fallen unters Gefahrgutrecht ...

    Fahrt ihr selbst:
    Ladungssicherung, Feuerlöscher min. 2 kg, Warnwesten, Verbandkasten, Warndreieck, Fahrer muss nach § 6 GbV unterwiesen sein (ADR-Schein braucht es nicht)

    Schickt ihr mit Paketdienst:
    stabile Verpackung (Flasche darf sich nicht bewegen), Ventilschutz, LQ-Aufkleber nach ADR 3.4

    -----------------------------------------------------------------------------

    Mein Tipp:
    Einfach mal auf der Weinmann-Homepage im Info-Portal nach einem Vertriebspartner in eurer Nähe gucken und mit dem Kontakt aufnehmen.
    Alterantiv darf es auch eine Anfrage bei einem neutralern Anbieter (z.B. Linde, Messer-Griesheim, Knauber, Air-Liquide, ...) sein.
    Fragen kostet nichts.

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von planschkuh Beitrag anzeigen
    Wir würden die Flasche leeren, Sandstrahlen und neu lackieren. Ich denke das sollte kein Problem sein oder?


    Wer ist "wir"?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •