Augenscheinlich, soweit richtig;
Aber da wahrscheinlich keiner von euch den "betriebssicheren Zustand" der Flasche sicher beurteilen kann ...
rate ich eher zu "Finger weg".
Das hängt von verschiednen Faktoren ab, in Ferndiagnose schlecht zu beurteilen.
Den Gedanken mal ganz schnell verwerfen ...
Damit würdest du zum "Inverkehrbringer" (14. GPSGV) mit allen Pflichten.
Preise (neutraler Befüller) vom vergangenen Jahr:
Neufüllung (2 Liter) ...... 25 EUR zzgl. MWSt.
TÜV incl Lackierung ..... 39 EUR zzgl. MWSt.
Da kommen ggf. noch die Kosten für ein neues Flaschenventil dazu.
Andere Frage ....
Was ist mit dem zur Flasche gehörenden Druckminderer?
Auch der sollte (je nach Hersteller) regelmäßig geprüft werden
(zwischen 30 und 60 EUR netto).
Ach ... und noch eins ... Transport / Versand der (teilgefüllten) Flasche zum Befüllen fallen unters Gefahrgutrecht ...
Fahrt ihr selbst:
Ladungssicherung, Feuerlöscher min. 2 kg, Warnwesten, Verbandkasten, Warndreieck, Fahrer muss nach § 6 GbV unterwiesen sein (ADR-Schein braucht es nicht)
Schickt ihr mit Paketdienst:
stabile Verpackung (Flasche darf sich nicht bewegen), Ventilschutz, LQ-Aufkleber nach ADR 3.4
-----------------------------------------------------------------------------
Mein Tipp:
Einfach mal auf der Weinmann-Homepage im Info-Portal nach einem Vertriebspartner in eurer Nähe gucken und mit dem Kontakt aufnehmen.
Alterantiv darf es auch eine Anfrage bei einem neutralern Anbieter (z.B. Linde, Messer-Griesheim, Knauber, Air-Liquide, ...) sein.
Fragen kostet nichts.