Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Über mehrere Scanner auswerten

  1. #1
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158

    Über mehrere Scanner auswerten

    Ich bin mir zwar sicher, dass diese Frage schonmal irgendwo gestellt worden sein muss, aber habe dazu leider nichts gefunden.
    Deswegen die Frage, ist es möglich 2 Scanner und ein Mikrofon paralell zu betreiben? Mit einem Scanner würde ich POCSAG auswerten mit dem anderen FMS und ZVEI. Ich benutze FMS pro.
    Ich hatte schonmal ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass es wohl eine Lösung mit externen Soundkarten gibt. Jedoch wurde mir erzählt, dass Windows nur ein Soundsignal verarbeiten kann. Darum wollte ich nochmal nachfragen, ob jemand damit Erfahrungen hat oder Bescheid weiß, ob (und möglichst wie) das ganze funktioniert.

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Sag uns was du vor hast und wir sagen dir was geht.

    Grundsätzlich kann Windows mehrere Eingangsquellen verarbeiten, probleme gibt es immer wenn man das ganze dann getrennt haben möchte bzw. es ist je nachdem was du vor hast mehr oder weniger aufwand.
    Aber ohne das du uns schilderst was du machen möchtest, wird es schwer dir zu sagen auf welchem weg das ganze klappt.

    Grundsätzlich geht ALLES, es ist nur eine frage des aufwands und des Budgets ;o)

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    ist rel. einfach:

    Nutze für die Scanner den Line-In und für dein Micro den Mic-In.

    Je einen Scanner legst du dann jeweils auf den rechten und linken Audiokanal...
    In FMS Pro stellst du dann den Eingang sentsprechend auf Line in um.

    Wenn du für deine andere Anwendung das Micro braucht geht das über den Micro Kanal...
    Evtl. kannst du das aber nicht GENAU GLEICHZEITIG nutzen falls du das meintest...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Wie wäre Y-Kabel am Line In und das Mic an den Mic Eingang ?

    Gruss

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Wenn er z.B. zeitgleich in Skype,Teamspeak oder sonst was reden möchte wie auf anderen kanälen ausgewertet wird muss er es anders machen als wenn er es abwechselnd nutzen möchte oder als wenn er alles zeitgleich nutzen mag.

    Daher sag ich doch.... erstmal wissen was er denn vor hat...

  6. #6
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Sowas hatte ich auch mal probiert allerdings nur mit einem Scanner. Sobald ich mit dem Headset irgendwo gesprochen habe wurden die Signale vom Scanner mit übertragen, das ging so garnicht.

  7. #7
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    moin,
    du kannst auch zweis scanner benutzen und gehst dann mit mit rechten kanal auf scanner1 und mit dem linken kanal auf scanner2. z.B. über ein Cinch/Cinch zu 3,5mm Klinkenkabel.

    Dann gehst mit dem 3,5mm Klinkenkabel in dein Line-In der Soundkarte, stellst du unter FMS32Pro ein

    Linker Kanal: x FMS X ZVEI
    Rechter Kanal: X POCSAQ

    und fertig ;)

    dann kannst dein Mikrofon Eingang normal weiter nutzen...
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  8. #8
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Also ich möchte ganz normal mit meinem Mikrofon über TS oder Skype reden und dabei zwei Scanner (einer FMS/ZVEI der andere POCSAG) über FMS pro betreiben. Das möglichst gleichzeitig! Falls das nicht möglich ist, würde auch der Betrieb von 2 Scannern eine Verbesserung.
    Momentan hab ich meinen Scanner zwar über Mikrofoneingang mitlaufen, da ich aber nebenbei noch mein Mikrofon benutzen möchte, höre ich lediglich die Soundausgabe, FMSpro kann aber nicht auswerten. Ich muss dazu noch sagen, dass ich 2 Mikrofon und 1 Line-In Eingang dafür zur Verfügung habe. Mein Standmikrofon hat einen USB Anschluß. Es geht also darum, ob das Signal mit einer oder ggf. auch mehreren Soundkarten erfolgreich verwendet werden kann. Ich glaube aber nicht, dass eine einzige Soundkarte 3 Eingänge koordinieren kann, also vermute ich, dass die Lösung mit externen Soundkarten am ehesten funktionieren wird.

    Würde es funktionieren, wenn ich mein Mikrofon über die eingebaute Soundkarte laufen lasse und die beiden Scanner über jew. eine Externe? Die beiden externen müssen dann ja nur von FMSpro bearbeitet werden . . .

  9. #9
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    wenn das micro USB anschluss hat hat es doch ohnehin eine eingebaute soundkarte. Einfach in Skype bzw. TS die Soundkarte auswählen wo das Micro dran ist... und im FMS32 die wo die Scanner dran sind... mit einer zweiten karte lässt sich das ganze auf jeden fall realisieren.

  10. #10
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Mh funktioniert :-D
    Für einen zweiten Scanner bräuchte ich dann so ein Y-Kabel (rechter linker Kanal)?

  11. #11
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    Richtig so ist es.

    je nachdem geht FMS/ZVEI auch auf Micro und POCSAG auf Line-In, also musst du nicht zwangsläufig y-stecker haben... kommt wieder drauf an was du vor hast...

  12. #12
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Mh naja mit einer externen Soundkarte muss es dann ja auf jeden Fall klappen! Ich denke, ich werde das dann so machen.
    Nochmal Vielen Dank für die Hilfe!

  13. #13
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    87
    Ist es denn auch möglich, eine Soundkarte auf 512 und 1200 Baud zu setzen?

    Ich stelle mir das so vor: In den Optionen Soundkarte 1 linker Kanal 512 Baud, Soundkarte 2 (selbe Soundkarte wählen) rechter Kanal, 1200 Baud.

    Geht das, weiß das jemand?
    MkG Firefighter 19

  14. #14
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    In FMS32 ist dies möglich...
    Einfach unter "Optionen" 2x die selbe Soundkarte angeben, einmal mit 512 und einmal mit 1200 Baud... Und dann eben die Kanäle rechts/links aufteilen..

    Sollte eigentlich klappen.. Angabe trotzdem ohne Pistole... ^^
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  15. #15
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Wenn das funktioniert müsste man ja rein theoretisch bis zu 8 Scanner gleichzeitig an FMSpro laufen lassen können!
    EDIT: Quatsch, Denkfehler . .. es bleibt in diesem Falle bei 4 Scannern. 8 Scanner wären theoretisch (ohne Pistole) auch möglich. Wenn man auf eine Soundkarte ein Signal mit rechts/links reinbringt sollte das ja möglich sein, dass er auf einer Soundkarte 2 Signale bekommt (und das mal 4 = 8). Aber es ging hier ja um die verschiedenen BAUD Raten, deswegen ist der Kommentar vielleicht trotzdem ganz interessant, aber leider fehl am Platz . . .
    Wäre aber trotzdem mal einen Versuch wert (wenn ich mal zuviel Geld habe).
    Geändert von Hawkfighter (09.02.2010 um 20:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •